: 97
Halle, den 29.03.2019

Polizeimeldung aus der Stadt Halle (Saale), 29.03.2019

Polizeiliche Fachstrategie - ?Speedmarathon?   Vom 01.04. bis 07.04.2019 wird sich das Polizeirevier Halle (Saale) an der Kontrollwoche im Rahmen des europaweiten ?Speedmarathon? beteiligen. Gemäß der Konzeption der Polizeiinspektion Halle (Saale) für mehr Sicherheit im Straßenverkehr führt das Polizeirevier Halle (Saale) aus diesem Grund am kommenden Mittwoch, den 03. April 2019, im Rahmen der Fachstrategie an verschiedenen Kontrollstellen im Stadtgebiet verstärkt Verkehrskontrollen, mit dem Schwerpunkt der Geschwindigkeitsüberwachung, durch. An diesem Tag wird es auch eine Medienkontrollstelle geben. Diese wird   in der Zeit von 10:00 Uhr ? 12:00 Uhr in der Nietlebener Straße (Höhe Erdgassportarena)  eingerichtet.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de








: 99
Halle, den 29.03.2019

Polizeimeldung aus der Stadt Halle (Saale), 29.03.2019

Person mit Haftbefehl   Am 28.03.2019 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Halle (Saale) eine männliche Person in der Friedrichstraße in Halle (Saale). Nach Überprüfung der 37-jährigen männlichen Person in dem polizeilichen Auskunftssystem wurde bekannt, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Ermittlungen wurden in der Wohnung des 37-Jährigen Betäubungsmittel und ein gestohlenes Fahrrad aufgefunden und sichergestellt. Durch die Beamten wurden die Ermittlungsverfahren eingeleitet und der 37-Jährige selber in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.     Zeugenaufruf nach Trickdiebstahl   Am Donnerstag, gegen 15:30 Uhr, erlangten ein oder mehrere unbekannte Täter, unter dem Vorwand das Wasser nach Baumaßnahmen  an der Wasserleitung zu kontrollieren, Zugang in die Wohnung einer älteren Dame in der Friedrich-List-Straße in Halle. Ein unbekannter männlicher Täter   Personenbeschreibung: männlich circa 30 Jahre 1,80 m groß kräftige Gestalt trug eine ?Bomberjacke?   lenkte die ältere Dame so ab, dass diese mit der Handbrause im Bad beschäftigt war und nicht weiter auf Bewegungen in der Wohnung achten konnte. Mindestens ein weiterer unbekannter Täter entwendete in dieser Zeit Gold- und Silberschmuck. Über die genaue Schadenshöhe kann zu diesem Zeitpunkt noch keine Angabe gemacht werden. Beamte des Polizeirevieres Halle (Saale) haben vor Ort die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.   Die Polizei bittet Zeugen, welche diese verdächtige Personen und weitere verdächtige Personen zum Tatzeitpunkt, in dem Bereich festgestellt oder gesehen haben oder Personenbeschreibungen zu dem Täter oder den Tätern machen können, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.   Die Polizei rät   ?Sie sollten zum Schutz vor Trickdieben aus polizeilicher Sicht folgende Ratschläge beherzigen.   Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Sehen Sie sich Personen vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an. Nutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an. Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei die Tür gesperrt. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind.?  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de








Anhänge zur Pressemitteilung