Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage 29.03.2019; 12:45 Uhr; 06386 Südliches Anhalt, Landesstraße 136 Die Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die L136 aus Richtung Quellendorf kommend in Richtung Köthen. Im Ortsteil Storkau kam das Fahrzeug nach Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte in einen Straßengraben und prallte gegen eine Grabenquerung. Die Fahrzeugführerin zog sich Verletzungen zu. Am PKW entstand Sachschaden; das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. 29.03.2019; 15:45 Uhr; 06749 Bitterfeld-Wolfen, Wittenberger Straße Die Fahrzeugführerin eines PKW Seat befuhr die Wittenberger Straße aus Richtung Zentrum kommend stadtauswärts und hatte die Absicht, nach links in Richtung eines Parkplatzes abzubiegen. Hier musste sie verkehrsbedingt anhalten. Der Fahrzeugführer eines nachfolgenden PKW VW hielt ebenfalls an. Der Fahrzeugführer eines dahinter fahrenden PKW Ford hielt auch an. Die Fahrzeugführerin eines danach folgenden PKW Ford erkannte dies zu spät und fuhr auf den vor ihr haltenden PKW Ford auf, schob diesen auf den VW und diesen auf den Seat. An den vier Fahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Sachschaden. Die beiden Ford mussten abgeschleppt werden. 30.03.2019; 05:40 Uhr; 39264 Zerbst / Anhalt, Poleymühle Der Fahrzeugführer eines PKW Renault befuhr die Straße Poleymühle aus Richtung Kreisstraße 1239 kommend. Der PKW erfasste einen Hirsch, welcher die Fahrbahn überquerte. Am PKW entstand Sachschaden. 30.03.2019; 19:45 Uhr; 06774 Mudestausee, Karl-Marx-Straße Der Fahrzeugführer eines PKW Skoda befuhr die Karl-Marx-Straße aus Richtung Pouch kommend in Richtung Bitterfeld. Der Fahrzeugführer eines PKW Mercedes befuhr die Straße des Friedens aus Richtung Gartenstraße kommend und hatte die Absicht, nach links in die Karl-Marx-Straße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden PKW entstand Sachschaden; beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mercedes-Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und zudem erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. 31.03.2019; 07:00 Uhr; 06749 Bitterfeld-Wolfen, Walter-Rathenau-Straße Die Fahrzeugführerin eines PKW Peugeot befuhr die Walter-Rathenau-Straße aus Richtung Bahnhofstraße kommend in Richtung Bismarckstraße. Die Fahrzeugführerin eines anderen PKW Peugeot befuhr die Mittelstraße aus Richtung Bismarckstraße kommend in Richtung Lindenstraße. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden PKW entstand Sachschaden; beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Kriminalitätslage 30.03.2019; 06:10 Uhr; 39261 Zerbst /Anhalt, Silberstraße In der Nacht vom Freitag zum Samstag entwendeten unbekannte Täter ca. 300 Liter Diesel aus dem Tank eines geparkten LKW MAN. Die Schadenshöhe wird mit ca. 375,- Euro angegeben. 30.03.2019; 11:30 Uhr; 06792 Sandersdorf-Brehna, Delitzscher Straße In der Zeit von Freitag, 20:00 Uhr bis Samstag, 11.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Kleinkraftrad Tauris. Das Fahrzeug wurde am Sonntag gegen 12:00 Uhr An der Richard wieder aufgefunden und konnte dem Besitzer übergeben werden. Brand 30.03.2019; 23:30 Uhr; 06369 Südliches Anhalt, Gartenstraße Aus bisher ungeklärter Ursache geriet im OT Prosigk ein geparkter LKW Star in Brand. Der Brand wurde durch Kräfte der Ortsfeuerwehr gelöscht. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Die Schadenshöhe beträgt mehrere Tausend Euro. 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de