: 65
Halle, den 02.04.2019

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 03.04.2019

Hindernis auf Fahrbahn Zeitz- Als Einsatzkräfte der Feuerwehr nach dem gestrigen Brand in der Geußnitzer-Straße gegen 20:40 Uhr die Luthergasse in Richtung Feuerwache befuhren, kam es zur Beschädigung ihres Fahrzeuges. In der Kurve hatte ein Unbekannter ein dreieckiges Metallgestell (50x50 cm) auf die Fahrbahn gelegt, mit dem der Daimler-Benz-Transporter seitlich kollidierte und an der Schiebetür beschädigt wurde.   PKW rollt weg Bad Bibra- Der am Fahrbahnrand der Straße Zur Hattstadt abgestellte Pkw Opel machte sich heute Mittag selbständig, da die Fahrerin ihn nicht ausreichend gesichert hatte. Er rollte gegen den davor parkenden PKW Skoda und beschädigte diesen.   Ladendiebe gestellt Weißenfels, Leißling- Drei Jugendliche begingen am gestrigen Abend gemeinschaftlich einen Ladendiebstahl in einem Discounter. Als an der Kassenzone der Alarm auslöste, ergriffen sie die Flucht. Zwei von ihnen konnten gestellt werden. Zum Diebesgut gehörten Schuhe und eine Jacke.          Ergebnisse Blitzer- Marathon Burgenlandkreis- In der Woche vom 1.4.-7.4.19 werden europaweit verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Der Schwerpunkttag bildet der ?Speedmarathon? am 3.4.19. Die nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen, die besonders bei den Unfällen mit schweren Personenschäden ursächlich ist. Im letzten Jahr verloren insgesamt 140 Menschen ihr Leben bei Unfällen auf den Straßen Sachsen-Anhalts. Im Bereich des Burgenlandkreises waren 19 Unfalltote zu beklagen. Das soll sich ändern. Deshalb beteiligt sich Sachsen-Anhalt und somit auch das Polizeirevier Burgenlandkreis an diesen Kontrollen. Die Verkehrssicherheitsarbeit ist allerdings eine stetige Aufgabe der Polizei. Sie zielt auf die Minimierung der Unfallgefahren und demnach auf die Reduzierung der Verkehrsunfälle ab. Seit Montag bis einschließlich heute 14 Uhr wurden im Burgenlandkreis insgesamt 4132 Fahrzeuge gemessen, wobei es zu 69 Verstößen kam. Am heutigen Tag wurde die bisherige Höchstgeschwindigkeit in Nedissen festgestellt. Die Fahrzeugführerin eines Toyotas fuhr in der Ortschaft bei erlaubten 50 km/h mit 84 km/h. Sie muss mit einem Bußgeld und Fahrverbot rechnen.            

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung