Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl von Fahrrädern Im Tatzeitraum vom 31.03.2019 / 20.00 Uhr bis zum 04.04.2019 / 12.00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Kreuzstraße in Wittenberg ein 28? Damenfahrrad entwendet haben. Nach Angaben des Geschädigten habe er es gesichert in einem Gemeinschaftskeller des Wohnblockes abgestellt. Wie der Polizei am 04.04.2019 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter am 03.04.2019 zwischen 15.30 Uhr und 17.15 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg ein 28? Trekkingrad der Marke Pegasus entwendet haben. Das Rad, welches zum E-Bike umgebaut war, sei gesichert in einem Fahrradständer vor dem Fitnessstudio abgestellt gewesen. Diebstahl aus Fahrzeug Im Tatzeitraum vom 04.04.2019 / 18.45 Uhr bis zum 05.04.2019 / 04.09 Uhr schlugen unbekannte Täter in der Dessauer Straße in Wittenberg eine Seitenscheibe eines VWs ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei aus dem Fahrzeug eine Jacke entwendet worden. Auch Am Elbufer in Wittenberg schlugen unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag eine Scheibe eines Pkw Suzuki ein. Aus dem Fahrzeug seien verschiedene Werkzeuge entwendet worden. Der Stehlschaden soll sich im unteren dreistelligen Bereich belaufen. Verkehrslage: Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen Nach eigenen Angaben befuhr eine 55-jährige VW-Fahrerin am 04.04.2019 um 15.45 Uhr in Schweinitz die Straße Obere Weinberge aus Richtung Schule kommend in Richtung L 113 mit der Absicht, nach rechts auf diese abzubiegen. Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Bus, dessen 64-jähriger Fahrer die L 113 aus Richtung B 187 kommend in Richtung der Schule befuhr. Seinen Angaben zufolge habe er sich noch nicht im Abbiegevorgang befunden. Es befanden sich auch keine Fahrgäste im Bus. Die Fahrerin des VWs und ein im Fahrzeug befindliches Kleinkind wurden leicht verletzt. Durch Kameraden der Feuerwehr musste eine Ölspur vom VW beseitigt werden. Der Pkw wurde abgeschleppt. Wildunfälle Ein 32-jähriger Transporter-Fahrer befuhr am 04.04.2019 um 21.25 Uhr die K 2014 aus Zahna kommend in Richtung Rahnsdorf. Circa ein Kilometer hinter Zahna wechselte plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Tier nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Am 05.04.2019 befuhr der 56-jährige Fahrer eines Land Rover um 06.50 Uhr die K 2232 aus Richtung B 187 kommend in Richtung Gorsdorf. Circa 300 Meter vor Gorsdorf betrat plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Mit diesem kam es in der Folge zum Zusammenstoß. Am PKW entstand geringer Sachschaden. Das Tier verendete am Unfallort. Beim Abbiegen zusammengestoßen Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren ein 61-jähriger Lkw-Fahrer und ein 39-jähriger Ford-Fahrer am 05.04.2019 um 06.40 Uhr in dieser Reihenfolge in Wittenberg die Möllensdorfer Straße aus Richtung Heuweg kommend in Richtung Rothemarkstraße. Der Lkw-Fahrer beabsichtigte, nach links abzubiegen. Dazu habe er zur Orientierung kurz am rechten Fahrbahnrand angehalten und sei dann abgebogen. In der Folge kam es zum Zusammenstoß des Fords mit dem abbiegenden Lkw. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Sonstiges: Fahren unter Alkoholeinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 04.04.2019 um 16.15 Uhr in der Triftstraße in Wittenberg einen Opel-Fahrer. Dabei wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Daraufhin wurde gegen den 56-jährigen Mann aus dem Land Brandenburg ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen mobiler Verkehrskontrollen wurde am 04.04.2019 um 15.52 Uhr in der Wittenberger Hüfnerstraße ein Opel angehalten und der Fahrer kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass der 31-jährige Wittenberger unter Drogeneinfluss stand. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht, er reagierte positiv auf Cannabinoide. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Kind im Fahrradkorb fahrend transportiert Während einer praktischen Übung zur Radfahrprüfung an der Grundschule Diesterweg wurden durch die Beamtin in der Geschwister-Scholl-Straße / Ecke Falkstraße mehrere Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt werden. Besonders auffällig dabei war ein Radfahrer, welcher die Geschwister-Scholl-Straße aus Richtung Kreisverkehr kommend in Richtung Lutherstraße auf der Fahrbahn befuhr. Dieser hatte sein circa drei Jahre altes Kind vorn im Einkaufkorb Platz nehmen lassen und fuhr so durch die Straßen nach Hause. Er wurde angehalten und angewiesen, das Rad zu schieben und das Kind laufen zu lassen.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de