: 102
Bernburg, den 04.04.2019

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Schönebeck   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Die Polizei kontrollierte am Freitagmorgen einen 29-jährigen Radfahrer, welcher auf der Welsleber Straße unterwegs war. Da er in Schlangenlinien über die gesamte Fahrbahnbreite unterwegs war, bestand der begründete Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,27 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zum Zwecke der Beweissicherung erfolgte die Entnahme einer Blutprobe im Klinikum. Im Anschluss konnte der Mann seinen Weg fortsetzen.   Bernburg   (Mopeddiebstahl) Am späten Donnerstagabend wurde von einem Privatgrundstück im Dürerring ein Moped entwendet. Der Eigentümer wurde eigenen Einlassungen zufolge gegen 23:13 Uhr aus dem Schlaf gerissen, als er die Geräusche eines Mopeds wahrnahm. Bei der sofortigen Nachschau stellte er den Diebstahl seiner blauen Simson S51 fest. Er versuchte noch den Geräuschen zu folgen, konnte aber weder den Dieb noch sein Moped im Nahbereich feststellen. Am Moped befanden sich die Versicherungskennzeichen 140RUP.   Bernburg   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag die Scheibe eines in der Strenzfelder Allee abgestellten PKWs zerstört, um anschließend die im Fahrzeug zurückgelassene Handtasche zu entwenden. Die Eigentümerin hatte das Fahrzeug um 21:30 Uhr dort abgestellt. Als sie gegen 2 Uhr zurückkehrte bemerkte sie den Einbruch. Die Scheibe der Beifahrertür wurde durch die Diebe mit einem Stein eingeschlagen und die weinrote Tasche, mitsamt dem Portmonee, durch einfaches Hineingreifen erbeutet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass ein Fahrzeug kein Wertgelass bzw. Tresor ist. Für manche Diebe reicht bereits das in der Ablage zurückgelassene Kleingeld für die Parkuhr aus, um die Scheib zu zerstören und zuzulangen. Machen sie es den Dieben bitte nicht so einfach und lassen ihre Sachen sichtbar im Fahrzeug. Ganz Wichtig, auch das Verstauen im Kofferraum schütz nicht vor Diebstahl. Zumeist sind die Täter beim Verlassen des Fahrzeuges bereits in ihrer Nähe und schlagen kurze Zeit später zu.   Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:30 und 18:30 Uhr, Im Stadtgebiet Schönebeck (Dümling-Straße, Barbyer Straße und Magdeburger Straße), Geschwindigkeitskontrollen durch. Die erlaubte Geschwindigkeit lag an allen drei Messstellen bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 150 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 31 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 29 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Gegen zwei Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 75 km/h gemessen.Im AuftragKopitz Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung