Japanische HORIBA-Gruppe will Standort in Barleben erweitern
Die japanische HORIBA-Gruppe will ihr Unternehmen HORIBA FuelCon in Barleben erweitern. Das bestätigte die Gruppe heute anlässlich eines Treffens von Vorstandschef Atsushi Horiba mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in der Staatskanzlei. HORIBA FuelCon ist führender Hersteller von Test-, Fertigungs- und Diagnosesystemen für Brennstoffzellen und Batterien. HORIBA hat den Standort in Barleben im Oktober 2018 übernommen. Haseloff begrüßte das Engagement der HORIBA-Gruppe: ?Ich freue mich, dass HORIBA seinen Standort in Barleben weiter ausbauen will. Die Investition reiht sich ein in die Investments vieler internationaler Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Wie zu hören ist, soll die Zahl der Arbeitsplätze in Barleben von jetzt 90 bis 2021 auf knapp 200 ansteigen. Das stärkt die Innovationskraft des Landes auf dem zukunftsträchtigen Sektor der regenerativen Antriebstechnologien. Unser Land will hier und in anderen Bereichen weiter tatkräftig an der Gestaltung der Energiewende mitwirken.? Aktuelle Informationen bieten wir Ihnen auch unter https://twitter.com/sachsenanhalt und https://www.facebook.com/Land.Sachsen.Anhalt/ sowie auf der zentralen Plattform des Landes www.sachsen-anhalt.de.
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de