: 84
Wittenberg, den 08.04.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Beschädigung eines Pkw Im Tatzeitraum vom 05.04.2019 / 18.30 Uhr bis zum 08.04.2019 / 13.00 Uhr sollen unbekannte Täter auf dem Parkplatz des E-Centers in Wittenberg einen Pkw Peugeot an der Fahrertür zerkratzt haben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.   Fahrraddiebstahl Am 08.04.2019 sollen unbekannte Täter zwischen 15.20 Uhr und 16.00 Uhr in der Nordendstraße in Wittenberg ein 26? Herrenrad der Marke Conway entwendet haben. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin sei das Rad gesichert an einer Sitzbank abgestellt gewesen.   Diebstahl von Dieselkraftstoff In der Nacht zum Dienstag wurden durch unbekannte Täter in der Zahnaer Straße in Abtsdorf  aus zwei Baggern sowie einer Brecher Maschine insgesamt mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff entwendet. Die Fahrzeuge waren in einer Kiesgrube abgestellt.   Verkehrslage:   Auffahrunfall zwischen drei Pkw Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren eine 50-jährige Renault-Fahrerin, ein 44-jähriger Seat-Fahrer und ein 52-jähriger Hyundai-Fahrer am 08.04.2019 um 15.40 Uhr in dieser Reihenfolge in Prettin die Lindenstraße aus Richtung Gartenstraße aus kommend in Richtung Schlossstraße. In Höhe der Zufahrt des Netto Parkplatzes mussten die Renault-Fahrerin und der Seat-Fahrer verkehrsbedingt anhalten. Der Hyundai-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Seat auf. In der Folge wurde dieser auf den Renault geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.     Aufgefahren Am 08.04.2019 befuhr ein 34-jähriger VW-Fahrer um 17.15 Uhr in Jessen den Kreisverkehr der B 187 und beabsichtigte, diesen an der Ausfahrt Alte Gorsdofer Straße zu verlassen. Dazu musste er verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah eine hinter ihm befindliche 38-jährige Daimler-Chrysler-Fahrerin und fuhr auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.   Zwei leicht verletzte Personen nach mehrmaligem Überschlagen des Pkw Ein 18-jähriger Peugeot-Fahrer befuhr am 08.04.2019 um 19.40 Uhr den unbefestigten schwarzen Weg von der L 113 kommend in Richtung Purzien bis zur dortigen Waldkante. Danach wendete er wieder und fuhr zurück in Richtung der L 113. Dabei kam er auf Grund unangemessener Geschwindigkeit auf dem unbefestigten Weg nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. In der Folge landete er auf einem angrenzenden Getreidefeld auf den Rädern. Zwei 16 und 17 Jahre alte Mitfahrerinnen wurden leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.    Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Eigenen Angaben zufolge befuhr eine 16-jährige Radfahrerin am 09.04.2019 um 06.45 Uhr in Wittenberg die Fleischerstraße aus Richtung Mauerstraße kommend. In Höhe der Hausnummer 9 beabsichtigte sie, an einen parkenden Kia vorbeizufahren. Dabei kam sie durch ein technisches Problem am Fahrrad beim Schalten ins Schlingern und stieß gegen den Pkw. In der Folge kam sie zu Fall und verletzte sich leicht. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.     Pkw rollte rückwärts Nach Angaben einer 29-jährigen Ford-Fahrerin befuhr ein 88-jähriger Skoda-Fahrer am 09.04.2019 um 09.10 Uhr in Wittenberg den Teucheler Anger mit der Absicht, in den Dürerweg abzubiegen. Auf Grund eines entgegenkommenden Fahrzeugs musste er an einer Steigung im Kreuzungsbereich warten. Aus bisher unbekannter Ursache wurde er plötzlich offensichtlich bewusstlos und der Pkw fing an, rückwärts zu rollen. Die Ford-Fahrerin befand sich direkt hinter dem Skoda, als dieser sich rückwärts in Bewegung setzte. Sie legte noch den Rückwärtsgang ein, jedoch stieß der Skoda gegen den Ford. Mittels Handbremse konnte sie in der Folge ihren Pkw als auch den Skoda abbremsen. Der ältere Herr wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.   Wildunfälle Der 45-jährige Fahrer eines Kia befuhr am 08.04.2019 um 20.10 Uhr die K 2216 von Buschkuhnsdorf kommend in Richtung Holzdorf. In Höhe des Bahnüberganges wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.   Am 09.04.2019 befuhr ein 57-jähriger VW-Fahrer um 05.40 Uhr die B 182 aus Richtung Trebitz kommend in Richtung Rackith. Etwa 100 Meter vor der Ortslage Dorna wechselten plötzlich drei Rehe von rechts nach links über die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem der Tiere. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verschwand das Tier anschließend in Richtung Dorna.     Sonstiges:   Verdacht des Fahrens unter Dogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 08.04.2019 um 16.55 Uhr in der Wartenburger Straße in Globig einen Nissan-Fahrer. Dabei ergab sich der Verdacht, dass der 38-jährige Mann aus dem Landkreis Wittenberg unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.     Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung Nach eigenen Angaben ging eine 14-Jährige mit ihrer Freundin am 08.04.2019 um 17.10 Uhr in Wittenberg vom Bahnübergang kommend über den Kurfürstenring in Richtung Spielplatz. Im Vorfeld schauten sie nach links und rechts. Es sei kein Fahrzeug auf der Straße gewesen. Plötzlich, so die Jugendliche weiter, haben sie ein silberfarbenes Fahrzeug bemerkt, dessen Fahrer zunächst kurz abgebremst und dann stark beschleunigt und den Kurfürstenring in Richtung Amtsgerichtskreuzung befahren haben soll. Nur durch ein sofortiges Losrennen der beiden sei eine Kollision mit dem Fahrzeug verhindert wurden. Der Fahrer wird als circa 60-jähriger Mann mit kurzen grauen Haaren und dunkler Brille beschrieben. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung