: 100
Salzwedel, den 10.04.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (KP)

Falscher Bankangestellter 09.04.2019, Arendsee: Ein 82-Jähriger erhielt von einer Frau einen Anruft, welche sich als Mitarbeiterin einer Bank ausgab. Sie erklärte dem Senior, dass ein Konto aufgelöst werden müsse, weil es eine Steuerschuld über 2.000 Euro gäbe. Der Mann wurde aufgefordert, sein Geld vom Konto abzuheben und die besagte Summe zu überweisen, damit könne er eine Kontosperrung für die nächsten sechs Monate verhindern. Der Senior tätigte die Überweisung und sprach am Vormittag des 10.04.2019 bei seiner Bank vor. Dabei kam der Betrug heraus. Er ließ nun selbst sein Konto sperren und beantragte die Rücküberweisung. Ob dies so klappen wird, ist uns noch nicht bekannt. Die Polizei rät in solche Fällen: Schaffen Sie sich Sicherheit, bevor Sie Überweisungen tätigen. Am besten ist es, wenn Sie sich persönlich an den ihnen bekannten Bankmitarbeiter wenden. Sollte Sie dies telefonisch machen wollen, so verwenden Sie die Ihnen bekannte Telefonnummer der Bank. Lassen Sie sich nicht von dem Anrufer verbinden, es könnte ein Betrüger sein, sondern wählen Sie die Ihnen bekannte Nummer selbst. In den Fällen, in denen der Anruf außerhalb der Geschäftszeiten erfolgte und dabei auch noch zeitlichen Druck auf Sie ausgeübt wurde, seien Sie besonders Misstrauisch. Ein Betrugsversuch ist hier sehr wahrscheinlich. Es ist insgesamt sehr unwahrscheinlich, dass eine seriöse Bank ohne Schriftverkehr eine Kontosperrung ankündigt. Tageswohnungseinbruch 10.04.2019, Miesterhorst, Buschstraße: Unbekannte drangen zwischen 06:50 und 15:44 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein. Der oder die Täter durchsuchten mehrere Räume und deren Mobiliar. Gestohlen wurden Schmuck, Bargeld und Parfüm. Der entstandene Schaden beläuft sich im dreistelligen Bereich. In dieser Sache könnte ein grauer Opel mit Fließheck eine Rolle spielen. Am Fahrzeug befand sich ein ausländisch, westeuropäisches amtliches Kennzeichen. Zeugen welche zur Aufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Politisch motivierte illegale Graffitis Thüritz: Im Zeitraum zwischen dem 11.03.2019 und dem 22.03.2019 drangen Unbekannte bei Thüritz gewaltsam auf das Gelände eines Funkturmes vor und dort in ein Gebäude für Technik ein. Die oder der Täter beschädigten dabei die Umfriedung. Innerhalb und außerhalb des Gebäudes wurden Graffitis in unterschiedlichen Farben aufgesprüht, deren Inhalt auf eine links gerichtete politische Motivation schließen lässt. Der entstandene Schaden wurde mit ca. 1.100 Euro beziffert. Beim Ausparken nicht aufgepasst 10.04.2019, 15:20 Uhr, Kalbe, Straße der Jugend: Der Fahrer (23) eines Pkws Skoda Fabia fuhr auf einem Parkplatz rückwärts aus eine Parktasche und beachtete dabei nicht, dass hinter ihm gerade ein Pkw VW Passat vorbeifuhr. Der Skoda fuhr dem Passat gegen die Beifahrerseite, dabei wurden dessen Kotflügel, die hintere Tür und der Stoßfänger beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.300 Euro. Der Skoda-Fahrer und der VW-Fahrer (56) blieben unverletzt. Wildunfälle 10.04.2019, 20:30 Uhr, L1 bei Apenburg: Etwa 1.500 Sachschaden entstanden bei dem Zusammenstoß zwischen einem Pkw VW Passat mit Anhänger und einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort. Die Fahrerin (42) blieb unverletzt. Der Unfall ereignete sich in Richtung Winterfeld ca. einen Kilometer hinter Apenburg. 10.04.2019, 20:50 Uhr, L5 Arendsee: Zwischen Arendsee und Schrampe, etwa einen Kilometer vor Schrampe, kollidierte eine dreier BMW mit einem Reh. Das Tier ließ sein Leben. Der Schaden am BMW beläuft sich auf ca. 1.900 Euro. Die Fahrerin (31) blieb unverletzt. 10.04.2019, 21:50 Uhr, K1091 bei Jemmeritz: Ein plötzlich über die Fahrbahn wechselndes Reh führte zum Zusammenstoß mit einem PKW Mitsubishi ASX (Fahrer, 50). Auch dieses Reh ließ sein Leben. Der Blechschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Unfallstelle liegt aus Richtung Klötze kurz vor Jemmeritz. Verkehrsüberwachung 11.04.2019, 10:00 bis 12:00 Uhr, Hoyersburg: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Hoyersburg wurden 120 Fahrzeuge überprüft. Insgesamt konnten drei Überschreitungen festgestellt werden. Bei erlaubten 50 km/h fuhr der schnellste Pkw-Fahrer abzüglich der Toleranz 65 km/h. 11.04.2019, 13:30 -14:30 Uhr, Kalbe, Schulstraße: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle vor der Grundschule passierte 17 Fahrzeuge die Messstelle. Erlaubt sind 30 km/h. Zwei Pkw-Fahrer fuhren zu schnell, die Höchstgeschwindigkeit betrug abzüglich der Toleranz 45 km/h.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung