Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl einer Geldbörse Wie der Polizei am 15.04.2019 angezeigt wurde, sollen zwei unbekannte Täter am 12.04.2019 gegen 11.00 Uhr im Edeka Einkaufsmarkt in der Wittenberger Schillerstraße eine Geldbörse entwendet haben. Nach Angaben des 53-jährigen Geschädigten habe er am Packtisch seine Einkäufe in seine Tasche gepackt, wobei er seine Geldbörse auf den Tisch abgelegt habe. In der Folge sollen sich ihm zwei Jugendliche genähert haben. Während einer der beiden ihn gegen den Tisch gedrängt habe, soll der andere das Portemonnaie weggenommen haben. Anschließend seien sie weggerannt. Im Portemonnaie sollen sich seinen Angaben zufolge Bargeld in unterem dreistelligen Bereich sowie persönliche Dokumente befunden haben. Die beiden Täter werden vom Geschädigten zwischen 16 und 18 Jahren und etwa 175 Zentimeter beschrieben. Ein Täter war von normaler Figur mit schwarzen schulterlangen Haaren. Bekleidet sei er mit einer schwarzen Jacke mit einem weißen Adler auf dem Rücken gewesen. Der Andere war von kräftiger Gestalt und habe eine Glatze sowie ein Tattoo gehabt. Er sei mit einem blauen T-Shirt mit chinesischen Schriftzeichen auf dem Rücken sowie auffälligen orangefarbenen Neon-Sportschuhen bekleidet gewesen. Diebstahl aus Geschäft Im Tatzeitraum vom 13.04.2019 / 15.30 Uhr bis zum 15.04.2019 / 07.30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Geschäfts in der Wittenberger Sternstraße ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien unter anderem Bargeld im zweistelligen Bereich und zwei USB-Sticks entwendet worden. Sachbeschädigung an Schulgebäude Im Tatzeitraum vom 12.04.2019 / 16.00 Uhr bis zum 15.04.2019 / 11.00 Uhr wurde durch unbekannte Täter eine Fensterscheibe eines Schulgebäudes in der Schillerstraße in Wittenberg eingeworfen. Dadurch wurde das äußere Fensterglas beschädigt. Der Schaden soll sich auf circa 150 Euro belaufen. Diebstahl von Bauzaun-Felder In Trebitz, Am Schloss, sollen unbekannte Täter mehrere Felder Bauzaun samt Füße und Schellen entwendet haben. Festgestellt wurde der Diebstahl am 15.04.2019 um 10.52 Uhr. Räuberischer Diebstahl Auf frischer Tat gestellt werden konnte ein Ladendieb am 15.04.2019 um 11.03 Uhr durch einen Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Friedrichstraße in Wittenberg. Da der 23-jährige Wittenberger sich dem Mitarbeiter gegenüber nicht kooperativ verhielt und weigerte, seine Taschen zu leeren, wurde die Polizei informiert. Bis zum Eintreffen der Beamten versuchte der Beschuldigte, sich aus dem Einkaufsmarkt zu entfernen, konnte jedoch daran gehindert werden. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der Mitarbeiter leicht im Gesicht verletzt wurde. Letztendlich konnten zwei Tafeln Schokolade sowie ein Baguette als Diebesgut sichergestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Verkehrslage: Wildunfälle Der 39-jährige Fahrer eines Hondas befuhr am 14.04.2019 um 23.00 Uhr die B 100 aus Richtung Radis kommend in Richtung Gräfenhainichen. Circa 250 Meter vor dem Abzweig zur B 107 wechselte plötzlich ein Fuchs von rechts nach links über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Der Fuchs verendete am Unfallort. Nach eigenen Angaben befuhr ein 50-jähriger Sprinter-Fahrer am 15.04.2019 um 02.10 Uhr die L 113 aus Richtung Groß Naundorf kommend in Richtung Prettin. Als er sich circa 400 Meter hinter dem Ortsausgang Labrun befand, wechselte plötzlich von links nach rechts ein Reh über die Fahrbahn. Mit diesem kam es nachfolgend zum Zusammenstoß. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Um 02.30 Uhr kam es auf der L 129 zu einer Kollision mit einem Hasen. Ein 34-jähriger Vito-Fahrer war aus Richtung Meuro kommend in Richtung Kemberg unterwegs, als das Tier plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Der Hase überlebte den Unfall nicht. Beim Ausparken zusammengestoßen Am 15.04.2019 beabsichtigten eine 57-jährige VW-Fahrerin und ein 78-jähriger Opel-Fahrer um 08.30 Uhr jeweils aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße in Gräfenhainichen auszuparken. Dabei übersahen sie sich gegenseitig und stießen aneinander. Dabei entstand Sachschaden. Rückwärts aufgefahren Eine 51-jährige Ford-Fahrerin fuhr am 15.04.2019 um 10.05 Uhr in der Friedrichstraße in Wittenberg rückwärts aus einer Parkbucht aus. Dabei beachtete sie einen hinter ihr haltenden Skoda nicht und fuhr auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Beim Rückwärtsfahren zusammengestoßen Am 15.04.2019 hielt die 32-jährige Fahrerin eines Postautos um 10.25 Uhr in Jessen hinter der Einmündung Kesselgrund am linken Randstreifen der B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Schweinitz. In der Folge beabsichtigte sie, rückwärts in den Kesselgrund zu fahren. Dabei beachtete sie eine 62-jährige Audi-Fahrerin ungenügend, welche den Kesselgrund in Richtung B 187 befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei Sachschaden entstand.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de