Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Garagenbrand Am 18.04.2019 gegen 06:12 Uhr wurde die Polizei von der Rettungsleitstelle über einen Garagenbrand in der Küchenbreite in 06862 Dessau-Roßlau, Ortsteil Roßlau informiert. Bei Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort waren die Kameraden der Feuerwehr bereits bei der Brandbekämpfung. In der Garage des Grundstückes kam es zum Ausbruch des Brandes. Ein in der Garage befindlicher PKW VW Tiguan wurde in der Folge durch den Brand zerstört. Des Weiteren griff das Feuer auf einen neben der Garage befindlichen Holzstapel und einen Schuppen des Nachbargrundstückes über. Der Brandort konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 70.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch Beamte der Kriminalpolizei am heutigen Vormittag vor Ort geführt. Hierbei stellten die Ermittler fest, dass ein technischer Defekt in der elektrotechnischen Anlage Ursache des Brandes war. Gartenstühle entwendet Im Zeitraum vom 15.04.2019, 16:00 Uhr bis 17.04.2019, 18:30 Uhr entwenden bislang unbekannte Täter vier Gartenstühle vom Grundstück eines Einfamilienhauses im Dessauer Ortsteil Törten. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der Schaden wurde mit 200 Euro beziffert. Graffiti-Sprayer nach Zeugenhinweis gestellt Am 17.04.2019 gegen 18:46 Uhr ging bei der Polizei ein Zeugenhinweis ein, wonach ein Mann und eine Frau unter einer Brücke An den Kleinen Mückenbergen in 06844 Dessau-Roßlau gerade Graffitis sprühen sollen. Polzisten des örtlichen Reviers fuhren zur Überprüfung des gemeldeten Sachverhaltes umgehend vor Ort. Am benannten Ort konnten die Beamten zwei Tatverdächtige feststellen. Hierbei handelte es sich um eine 29-jährige Frau und einen 32-jährigen Mann aus Leipzig. An einem Brückenstützpfeiler befanden sich frische Graffitis. Zudem konnten diverse Spraydosen bei den Tatverdächtigen und am Tatort sichergestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verdacht der Sachbeschädigung wurde gegen die Frau und den Mann eingeleitet. Der Schaden wurde mit 500 Euro beziffert. Verkehrsgeschehen Wildunfall I Am 18.04.2019 gegen 06:00 Uhr kam es auf dem Streetzer Weg zu einem Wildunfall. Die Fahrerin eines PKW VW befährt den Streetzer Weg in Richtung IDT. Dabei erfasst sie ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Wildunfall II Am 18.04.2019 gegen 05:30 Uhr kam es in der Wolfener Chaussee zu einem Verkehrsunfall. Der 28-jährige Fahrer eines PKW Hyundai befährt die Wolfener Chaussee aus Richtung Argenteuiler Straße kommend, in Richtung Lingenauer Dreieck. Dabei erfasst sie ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt ca. 500,-?. Wildunfall III Am 17.04.2019 gegen 23:50 Uhr kam es auf der Alte Landebahn zu einem Wildunfall. Der 72-jährige Fahrer eines PKW Hyundai befährt die Alte Landebahn in Richtung Aken. Dabei erfasst er einen die Fahrbahn querenden Rehbock. Das Tier musste an der Unfallstelle durch einen Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst werden. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.000,-?. Wildunfall IV Am 17.04.2019 gegen 20:40 Uhr kam es im Ortsteil Mosigkau zu einem Wildunfall. Der 46-jährige Fahrer eines PKW Seat befährt die Bundesstraße 185 in Richtung Köthen. Dabei erfasst er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Unfall unter Alkoholeinfluss Am 17.04.2019 gegen 21:30 Uhr kam es in der Puschkinallee zu einem Verkehrsunfall. Der 34-jährige Fahrer eines PKW Citroen befährt die Antoinettenstraße aus Richtung Roßlauer Allee kommend, in Richtung Puschkinallee. In Höhe des Einmündungsbereichs Parkstraße überholt er mit sehr hoher Geschwindigkeit einen PKW. Beim Wiedereinordnen kommt sein Fahrzeug ins Schleudern. In der weiteren Folge kommt er nach rechts von der Fahrbahn ab, stößt gegen einen Baum und schleudert über beide Fahrstreifen zurück und kommt auf dem dortigen Grünstreifen zum Stillstand. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrzeugführer Atemalkohol festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,95 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 15.000,-?.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de