: 109
Salzwedel, den 21.04.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Sachbeschädigung durch Graffiti Sa.20.04.2019, 23:03 Uhr, Salzwedel, Kleine Sankt-Ilsen-Straße: Durch einen nicht im Dienst befindlichen Polizeibeamten des Polizeirevier Salzwedel wurde beobachtet, wie eine männliche Person auf eine Grundstücksmauer eines Mehrfamilienhauses mit schwarzer Farbe das Graffiti "1. FCM" aufgesprüht hat. Durch die umgehend eingesetzten Polizeibeamten konnte ein 18 Jähriger aus Salzwedel in Tatortnähe festgestellt werden. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen vor Ort konnte die Farbsprühdose, welche der 18 Jährige nach der Tat in ein Gebüsch geworfen hatte, aufgefunden und sichergestellt werden. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin Sa.20.04.2019, 18:35 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße / Brückenstraße: Eine 20-jährige Fahrzeugführerin und ihr 20-jähriger Beifahrer befuhren mit einem PKW VW Golf die Brückenstraße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Die 20-jährige Fahrzeugführerin hatte die Absicht nach links in die Ernst-Thälmann-Straße abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer 20-jährigen Motorradfahrerin, welche mit ihrer Honda CB 500 die Ernst-Thälmann-Straße stadtauswärts befuhr. Hierbei kam es im Einmündungsbereich zur Kollision des PKW mit dem Krad. Die junge Motorradfahrerin wurde vom Krad geschleudert und schwer verletzt. Die Fahrzeugführerin des PKW erlitt einen Schock. Beide Unfallbeteiligten wurden mittels RTW in das Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Am Motorrad entstand Totalschaden in Höhe von ca. 4000,- Euro und am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- Euro. Beide Fahrzeuge wurden durch örtliche Abschleppdienste von der Unfallstelle geborgen. Brand eines Waldstücks bei Groß Bierstedt (Rohrberg) Mo., 22.04.2019, 07:00 Uhr, Waldstück nördlich der Ortslage Groß Bierstedt: Am Morgen des Ostermontags kam es gegen 07:00 Uhr zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr in einem Waldstück bei Groß Bierstedt. Hierbei gerieten ca. 600m² des Waldbodens in Brand, welche erst durch den Einsatz von 9 Feuerwehrfahrzeugen und insgesamt 50 Feuerwehrkammeraden gelöscht werden konnten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Durch umgehend eingeleitete polizeiliche Maßnahmen konnte Brandstiftung als Brandursache ermittelt werden. Die Polizei sucht Zeugen welche sachdienliche Hinweise zur Brandaufklärung geben können. Von besonderem Interesse sind insbesondere Zeugen, die erste Brandanzeichen bemerkt haben. Auch Hinweise zu in Brandzeitnähe beobachtete Personen oder Fahrzeuge sind von besonderer Bedeutung. Wer Hinweise geben kann wird gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.     Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss Sa. 20.04.2019, 22:32 Uhr, Gardelegen, Am Burgwall: Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde ein 34-jähriger Fahrradfahrer angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrradfahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Anschließend wurde im Krankenhaus Gardelegen eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Unfall nach dem Einkauf Gardelegen, Buschhorstweg, Parkplatz Kaufland, 20.04.2019, 13:30 Uhr: Die Fahrzeugführer eines PKW Skoda und eines PKW Mercedes parkten beide aus der gegenüber liegenden Parklücke aus. Dabei trafen sie sich mittig der Fahrbahn jeweils am Heck, sodass an beiden PKW ein Gesamtsachschaden von ca. 500,00 ? entstand. Personen wurden durch den Zusammenstoß nicht verletzt. Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss Gardelegen, Am Burgwall, 20.04.2019, 22:32 Uhr: Während der Streifentätigkeit fiel den Beamten in der Ortslage Gardelegen ein Fahrradfahrer auf, welcher ohne Licht fuhr. Beim Anhalten bemerkten die Beamten starken Atemalkoholgeruch bei dem 34-jährigen Fahrradfahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,01 Promille. Anschließend wurde dieser zur Blutprobenentnahme in das Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.   Wildunfälle: Sa. 20.04.2019, 20:41 Uhr, B190, Arendsee in Richtung Ritzleben: Eine 30-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Dacia Sandero die B190 aus Richtung Arendsee kommend in Richtung Ritzleben, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn lief und mit dem Fahrzeug kollidierte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- EURO. Das Reh verendete an der Unfallstelle, der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. So., 21.04.2019, 13:00 Uhr, B248 a.H. Abfahrt Dambeck: Ein 54-jähriger befuhr mit seinem Opel Corsa die B 248 aus Richtung Kuhfelde kommend in Richtung Salzwedel. Als er sich ca. 50 Meter vor der Abfahrt Dambeck befand, kreuzte ein Stück Rehwild die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Tier. An dem PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000,-?. Das Reh verendete vor Ort. Jeggeleben, K 1386, Jeggeleben i.R. Sallenthin, 21.04.2019, 21:05 Uhr: Der Fahrzeugführer eines PKW Opel befuhr die K1386 aus Richtung Jeggeleben in Richtung Sallenthin. Unweit hinter der Ortslage Jeggeleben überquerte plötzlich ein Reh  die Straße von links nach rechts. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von 1000 Euro, Personen wurden nicht verletzt.        

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung