: 111
Salzwedel, den 23.04.2019

Brände im Altmarkkreis Salzwedel

Waldbrand bei Weteritz 23.04.2019, Weteritz: Um 23:22 Uhr wurde polizeilich bekannt, dass in einem Waldstück zwischen Weteritz und Schwiesau zu einem Brand gekommen ist. Auf ca. 5 ha brannten das Unterholz in einem Waldstück mit einem Baumbestand aus Kiefern und Birken. Der Brandort befindet sich mitten im Wald. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehren Gardelegen, Mieste und Solpke mit 14 Fahrzeugen und 51 Kameraden bekämpft. Der entstandene Schaden wurde bislang auf 7.000 Euro veranschlagt. Wegen immer wieder aufflammender Glutnester zogen sich die Löscharbeiten über 2-3 Stunden hin. Die Hauptermittlungsrichtung der Polizei ist vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung (Stichpunkte: Fahrzeugnutzung im Wald, Zigarettenkippen). Bislang gibt es keine Hinweise auf eine weitere Möglichkeit der Brandentstehung. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Brandausbruchszeit bis zu zwei Stunden vor der Meldezeit bei der Polizei liegen könnte. Die Polizei sucht Zeugen, welche zur Aufklärung sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 039037 724-0) zu melden. Brand in einer Tischlerei 24.04.2019, Arendsee, Seehäuser Straße: Um 03:53 Uhr wurde der Brand in einer Tischlerei gemeldet. Sie befindet sich in einem Gewerbegebiet. Den vor Ort eintreffenden Polizeibeamten ergab sich folgendes Ereignisbild: Es brannten auf dem Gelände des Tischlereibetriebes drei miteinander verbundenen Produktions-/Lagerhallen und eine in der Nähe befindliche weitere Lagerhalle. Zwei Gebäude brannten vollständig aus und bei den anderen beiden Gebäuden wird davon ausgegangen, dass nahezu ein Totalschaden vorliegt. Ein Wohnhaus ist nicht betroffen. Es wird mit einer Schadenssumme von mehreren hunderttausend Euro gerechnet, eine genaue Summe kann noch nicht beziffert werden. Nach bisherigem Ermittlungsstand kamen keine Personen zu Schaden. Die Seehäuser Straße wurde am Brandort vorübergehend voll gesperrt. Die Sperrung dauert an. Das Feuer wurde von den Feuerwehren aus Arendsee, Binde, Dessau, Kläden, Kleinau, Zießau, Zühlen, Leppin; Schönberg, Schrampe, Seehausen, und Salzwedel bekämpft. Der Brand ist unter Kontrolle, jedoch erfolgt weiterhin die Bekämpfung von Glutnestern (11:30 Uhr). Hinweise zu einer konkreten Brandursache gibt es bislang noch nicht. Je nach Betretbarkeit des Brandortes erfolgt die kriminaltechnische Untersuchung des Brandobjektes. Vor Ort sind die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei bereits aufgenommen worden. Die Ermittlungen dauern an und gehen in alle Richtungen. Die Polizei sucht Zeugen welche zur Aufklärung der Brandursache Hinweise geben können. Von besonderem Interesse sind erste Feststellungen zu einem möglichen Brand (Gerüche, Geräusche, Feuerschein) und/oder auch Feststellungen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung