Wildunfälle ? Information der Polizei
Wildunfälle ? Information der Polizei April 2019 Im Monat April ereigneten sich bereits 112 Verkehrsunfälle mit Wild im Landkreis Börde. Das Polizeirevier Börde bittet alle Fahrzeugführer sich auf diese Situation besser einzustellen. Die meisten Wildunfälle ereigneten sich in der Dämmerung und in der Nacht. Sie stehen in Zusammenhang mit den Phasen erhöhter Aktivitäten des Wildes. Bei einer zu hohen Geschwindigkeit steigt das Unfallrisiko erheblich. Die Polizei bittet, auf das Verkehrszeichen ?Achtung Wildwechsel? zu achten und die Geschwindigkeit zu reduzieren. Nehmen Sie Wild an der Straße wahr, abblenden und abbremsen. Immer mit mehreren Tieren rechnen, keine waghalsigen Ausweich- manöver riskieren. Sollte es doch zu einem Zusammenstoß mit einem Wild kommen, unverzüglich die Polizei oder den zuständigen Jagdpächter informieren. Fahrzeugteile abmontiert 25.04.2019, 15.30 Uhr bis 26.04.2019, 01.10 Uhr, 39179 Barleben, Kurzer Winkel Unbekannte Täter bauten von einem Mercedes-Benz Sprinter die komplette Plasteverkleidung / Zierblende in der Farbe Grau ab. Der Sprinter war ordnungsgemäß auf der Straße Kurzer Winkel in Barleben abgestellt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Börde in Haldens- leben unter der Telefonnummer 03904/4780 entgegen. PKW brennt aus 25.04.2019, 22.16 Uhr, 39326 Hohe Börde, OT Meseberg Ein 30-jähriger VW-Fahrer befuhr die K 1168 zwischen Meseberg und Groß Ammensleben. Während der Fahrt ging plötzlich der VW Passat aus. Als der Fahrer die Motorhaube öffnete, fing es im Motorraum an zu brennen. Durch die FFW Groß Ammensleben wurde der Brand gelöscht. Die Fahrbahn wurde durch den Brand beschädigt. Einbruch Raiffeisen Markt Nacht vom 25.04.2019 zum 26.04.2019, 39343 Erxleben, Am Bahnhof 3 Unbekannte Täter verschafften sich Zugang auf das Gelände des Raiffeisenmarktes in Erxleben. Dort entwendeten sie von einer nicht zum Raiffeisen Mark gehörenden Firma zwei Kompressoren und zapften von zwei LKW Dieselkraftstoff ab. Weiter versuchten die Täter einen Container aufzubrechen, welches nicht gelang. Hinweise von Zeuge nimmt das Polizeirevier in Haldensleben unter der Telefonnummer 03904/4780 entgegen. Rauhut, POK
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de