Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Maibaum brannte Dienstag, 30.04.2019, 17:30 Uhr, Klein Gerstedt: Am Dienstag gegen 17:30 Uhr kam es zu einem Flächenbrand nahe dem Plattenweg in Klein Gerstedt, in Richtung Cheine. Brandursächlich war das Fällen einer Birke, die als Maibaum dienen sollte. Die Birke touchierte beim Fallen eine vor Ort befindliche Hochspannungsleitung welche dabei abgerissen und durch den entstehenden Funkenflug das umliegende trockene Unterholz in Brand setzte. Die durch den Verursacher umgehend angeforderte Feuerwehr löschte den Brand ab. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4250,00 Euro. Gefährliche Körperverletzung in Cheine während des Maifeuers Mittwoch, 01.05.2019, 02:10 Uhr, Cheine, Alte Handelsstraße: Ein 18-jähriger Deutscher und sein 38-jähriger Vater befanden sich auf der Festwiese in Cheine, um an den dortigen Feierlichkeiten des Maifeuers teilzunehmen. Nach bisherigen Erkenntnissen befanden sich fünf männliche Personen mit Migrationshintergrund im Alter von 18 bis 20 Jahren ebenfalls auf der Festwiese und gerieten mit dem 18-jährigen Deutschen zunächst in einen verbalen Streit. Nachfolgend schlugen und traten die Täter gemeinschaftlich auf den 18-Jährigen ein. Dessen zu Hilfe eilender Vater wurde ebenfalls durch einen der Beschuldigten angegriffen. Die Täter flüchteten nach ihrer Tat, jedoch konnten 4 von Ihnen im Salzwedeler Stadtgebiet angetroffen werden. Die Geschädigten wurden leicht verletzt und konnten nach einer Behandlung noch vor Ort entlassen werden. Die 4 festgestellten Täter müssen sich nunmehr wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten und wurden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen zu ihren Asylunterkünften verbracht. Die Ermittlungen zu den konkreten Tatumständen und nach dem fünften Täter dauern an. Zeugen die als Gäste des Maifeuers die Tat beobachtet haben und weitere Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel.: 03901-8480). Diebstahl einer Mülltonne Dienstag, 30.04.2019, 15:00 Uhr ? 16:00 Uhr, Salzwedel, Reimmannstraße: Am 30.04.2019 um 15:00 Uhr stellte eine Anwohnerin der Reimmannstraße ihre schwarze 80l Mülltonne zur Entleerung auf Höhe der Hausnummer 38A an den Fahrbahnrand. Um 16:00 Uhr bemerkte sie, dass die Tonne entwendet wurde, denn sie stand weder an ihrem Platz, noch konnte sie im näheren Umfeld gefunden werden. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901/848-0 zu melden. Fahrraddiebstahl Dienstag, 30.04.2019, 22:00 Uhr ? 00:30 Uhr, Kusey, Klötzer Straße 16b: Eine 44-jährige Fahrradfahrerin stellte ihr 28-iger Damenfahrrad (Trekkingrad) der Marke Gudereit, in der Farbe Schwarz, mit Aluminiumrahmen, in den Fahrradständer der Landfleischerei "Bratke" in Kusey. Als sie ihr Fahrrad am 01.05.2019 um 00:30 Uhr wieder nutzen wollte, stellte sie fest, dass es entwendet wurde. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901/848-0 zu melden. Verkehrsunfall mit Rettungswagen Mittwoch, 01.05.2019, 08:40 Uhr, Ernst-Thälmann-Straße: Im Rahmen einer Einsatzfahrt, ohne Patienten, unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten, bei eingeschaltetem Blaulicht und Signalhorn befuhr ein Rettungstransportwagen (RTW) die Ortslage Salzwedel, aus Richtung der Ernst-Thälmann- Straße kommend, in Richtung der Magdeburger Straße. Als er, unter Reduzierung der Geschwindigkeit, während einer Rotphase, die Kreuzung der Ernst-Thälmann-Straße mit der Schillerstraße befuhr, wurde er durch einen 50-jährigen Fahrzeugführer übersehen, der mit seinem VW, Touareg die Kreuzung aus Richtung der Schillerstraße, in Richtung des dortigen Kreisverkehrs befuhr. Dabei kollidierte der VW linksseitig mit der Fahrzeugfront vom RTW. Es entstand ausschließlich Sachschaden in Höhe von insgesamt: 3850,00 Euro. Im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall kam es zu keiner Verschlechterung des Vitalzustandes vom Patienten am Einsatzort, da der Notarzt und eine andere RTW Besatzung den Einsatz zeitnah übernehmen konnten.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de