Bürgerschaftliches Engagement bei der Gestaltung des demografischen Wandels wird preisgekrönt
Bereits zum siebten Mal wird das Land Sachsen-Anhalt in diesem Jahr den Demografie-Preis vergeben. ?Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft spürbar. Die Landesregierung sieht ihn als Herausforderung und Chance zugleich, nachhaltige Impulse für das Zusammenleben in Gegenwart und Zukunft zu setzen. Deshalb unterstützt das Land Sachsen-Anhalt Vereine und Initiativen, die unsere Heimat aktiv gestalten. Das wollen wir mit dem Demografie-Preis würdigen?, so Landesentwicklungsminister Thomas Webel. ?Mit dem Preis sollen erneut engagierte Menschen, Institutionen und Unternehmen aus Sachsen-Anhalt gewürdigt werden, die mit ihren Projekten und Initiativen aktiv zur Gestaltung des demografischen Wandels beitragen?, erklärte der Minister. Bewerben könnten sich ab sofort alle Akteure, die sich für ein sportliches, kulturelles, soziales oder kommunales Vorhaben engagieren, das der Stärkung der örtlichen Gemeinschaft und dem Zusammenhalt der Generationen in Sachsen-Anhalt dient und einen Mehrwert an Lebensqualität oder kultureller Vielfalt bietet, ergänzte Webel. Neben der Würdigung der Arbeit leiste die Ehrung auch einen wichtigen Beitrag, um den Blick für Demografiethemen auch künftig zu schärfen und neue, innovative Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Der ?Demografie-Preis 2019? ist in drei Kategorien ausgeschriebe · Bewegen: Perspektiven für Familien und Kinder, · Gestalten: Bewährte Fachkräfte halten ? neue Spezialisten begeistern und · Verändern: Lebensfreude in Stadt & Land Erfolgreich umgesetzte Ideen sind ebenso gesucht wie erst kürzlich gestartete Projekte. Neben der Auszeichnung erhalten die Gewinner ein attraktives Preisgeld. Zudem werden der Sonderpreis Gesundheit und der Sonderpreis Zukunft vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 8. September 2019. Verliehen wird der Demografie-Preis des Landes Sachsen-Anhalt am 19. November 2019 im Palais am Fürstenwall in Magdeburg durch den Ministerpräsidenten und den Minister für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf www.demografie.sachsen-anhalt.de.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de