: 163
Burg, den 04.05.2019

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Frisch sanierte Hauswand beschädigt In der Nacht vom 03. zum 04. Mai 2019 begaben sich bislang unbekannte Personen zu einem Wohnhaus in der Magdeburger Chaussee in Burg. Dort wurde sich genötigt gesehen, die frisch sanierte Hauswand mit einer dunklen nicht wasserlöslichen Farbe zu verunstalten. Ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt, konnte noch nicht festgestellt werden. Der Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Bereich beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.   Mehrere Kennzeichentafeln entwendet In der Nacht vom 03.05.2019 zum 04.05.2019 wurden in der Wilhelm-Kuhr-Straße in Burg von zwei Fahrzeugen die Kennzeichen entwendet. Diese wurden teilweise mitsamt der Kennzeichenhalterung abgerissen. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen sind bis dato noch nicht bekannt.   Angriff mit Pfefferspray - Zeugenaufruf Am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr waren eine 21-jährige und ein 23-jähriger aus Bitterfeld-Wolfen in der Schartauer Straße in Burg unterwegs. Dort wurden sie von einer männlichen ausländischen Person angesprochen. Auf Grund der Sprachbarriere konnten sie nicht verstehen was er wollte. Unvermittelt nahm er vermutlich Pfefferspray aus seiner Tasche und besprühte die 21-jährige Frau und flüchtete anschließend. Wer kann Hinweise zu der Person geben? Hinweise nimmt die Polizei in Burg unter 03921-920-0 entgegen.   Genthin Betrunkener Mopedfahrer ohne Fahrerlaubnis Am 03.05.2019 gegen 23.00 Uhr befuhren Polizeibeamte des RK Genthin die Uhlandstraße. Dort kam ihnen ein Mopedfahrer entgegen, welcher sich auffällig verhielt. Der Mopedfahrer versuchte zunächst zu entkommen, konnte dann aber gestellt werden. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei dem 18-jährigen ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,38 Promille ergab. Zusätzlich war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und hatte sich das Moped unerlaubt ?ausgeliehen? um ein paar Runden zu drehen. Bei dem Mopedfahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie den unerlaubten Gebrauch von Kraftfahrzeugen eingeleitet. Das Moped wurde sichergestellt. Ortseingangsschilder vertauscht Durch mehrere Bürger sowie eigene Feststellungen seitens der Polizei wurde am 04.05.2019 festgestellt, dass mehrere Ortseingangsschilder, u.a. von Parchen, Paplitz, Tucheim, Parchen, Genthin und Dretzel vertauscht wurden. Wer für den Austausch der Schilder verantwortlich zeichnet, konnte bis jetzt noch nicht geklärt werden. Die Beschilderungen werden durch die zuständigen Verwaltungen wieder korrigiert.   Fahrradfahrer hat Schlagstock und Drogen dabei Ein Fahrradfahrer wurde 04.05.2019 gegen 2.30 Uhr einer Kontrolle unterzogen, da er mit Kopfhörern unterwegs gewesen ist. Bei der Überprüfung seiner mitgeführten Gegenstände konnten bei dem 34-jährigen ein Schlagstock sowie Betäubungsmittel aufgefunden werden. Beides wurde sichergestellt und Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Waffen- sowie Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.     Gommern Bei Kellereinbruch Glühlampe entwendet Eine 83-jährige Bürgerin aus Gommern meldete am Freitagvormittag einen Einbruch in ihren Keller. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zum Mehrfamilienhaus und begaben sich in den Keller. Dort wurde ein betagtes Vorhängeschloss geöffnet und der Keller durchwühlt. Da es anscheinend nichts Verwertbares gab, wurde aus einer Arbeitsleuchte die Glühlampe herausgedreht und mitgenommen. Anschließend wurde der Keller wieder ordnungsgemäß verschlossen. Wieso nur die Glühlampe entwendet wurde, konnte nicht gesagt werden. Möglicherweise hat der Dieb gehofft, dass ihm damit ein Licht aufgeht.   Autofahrer vermutlich unter Drogen Am Samstagnachmittag wurde in Gommern im Kalitzer Weg ein 19-jähriger Audi-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Grund betäubungsmitteltypischer Erscheinungen wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Cannabis anschlug. Bei dem Autofahrer wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Je nach Ergebnis des Bluttests muss der Fahrzeugführer einer empfindlichen Geldbuße sowie einem Fahrverbot entgegensehen.     Jerichow Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrradfahrerin Am 03. Mai 2019 kam es um 13.00 Uhr an der Einmündung Thälmannstraß/Johannes-Lange-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fahrradfahrerin. Die 58-jährige Fahrradfahrerin befuhr die Johannes-Lange-Straße in Richtung Bahnhofstraße. Kurz vor der Einmündung Thälmannstraße wurde sie von einem Pkw überholt. Diesem Pkw gewährte der 49-jährige Autofahrer, welcher von der Thälmannstraße kam, noch Vorfahrt, übersah jedoch die Fahrradfahrerin. Es kam zu einer Berührung, wodurch die Fahrradfahrerin zu Fall kam. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt.   Elbe-Parey ? Jerichow Groß angelegte illegale Entsorgung von Asbestplatten ? Zeugenaufruf ? Fotos BigBags im Anhang - Zeugenaufruf In den Ortslagen Güsen sowie Roßdorf/Großdemsin wurden nach derzeitigem Kenntnisstand zwischen dem 26.04.2019 und 03.05.2019 insgesamt 12 BigBags mit Wellasbest-Platten illegal entsorgt. Es ist davon auszugehen, dass diese ? auf Grund der Größe und Masse ? mit einem Lkw oder größeren Anhänger dorthin gebracht wurden. Am 04.05.2019 wurden im Bereich Kleinwusterwitz/Schlagenthin unweit der K1202 weitere 15 solcher BigBags, welche ebenfalls Wellasbest-Platten enthielten, aufgefunden. Ebenfalls am 04.05.2019 wurden gegen 19.30 Uhr im Bereich Güssow wurden 6 weitere derartige BigBags mit identischem Inhalt aufgefunden. Somit wurden bis zum 05.05.2019 insgesamt 33 BigBags mit Wellasbest-Platten aufgefunden. Auf Grund der Menge des illegal entsorgten Asbest sowie der Nähe zur Landesgrenze nach Brandenburg wurde mit der dort zuständigen Polizei Kontakt aufgenommen. Im Rahmen des Gespräches wurde bekannt, dass es dort zu gleichgelagerten Sachverhalten kam. Hinweise zum Verursacher sind bislang nicht bekannt. Wer kann Hinweise zur Herkunft der Platten geben oder hat verdächtige Beobachtungen gemacht. Hinweise nimmt  die Polizeidienststelle in Burg unter 03921-920-0 entgegen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung