: 123
Salzwedel, den 06.05.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Rasenmäher gestohlen 06.05.2019, Salzwedel, Gartenstraße: Unbekannte stahlen in der Nacht zum 06.05.2017, zwischen 18:00 und 13:30 Uhr, einen blauen Elektrorasenmäher der Marke Gardener. Der oder die Täter waren dazu in eine Gartenlaube eingebrochen. Sie befindet sich in der Gartenanlage hinter der Umgehungsstraße bzw. hinter dem Garagenkomplex. Der entstandene Schaden wurde mit ca. 200 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Ölspur 06.05.2019; 17:00 Uhr; L11 Mehmke Richtung Stöckheim: Durch einen Zeugen wurde auf der Fahrbahn eine ca. 100 Meter lange Ölspurspur gemeldet. Durch die FFW Mehmke mit sieben Kameraden wurde die Ölspur abgestumpft. Der Verursacher ist bislang nicht bekannt. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel zu melden. Diebstahl 03.05. bis 06.05.2019; Wustrewe, Wustrewer Dorfstraße: Bislang unbekannte Täter entwendeten 10 Quadratmeter rote Pflastersteine (500 Stück). Die Größe eines Steines beträgt 20x10x8 Zentimeter. Die steine befanden sich auf einer Palette am Rande eines Feldweges (Triftweg). Der entstandene Schaden beläuft sich auf 110 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Verkehrsüberwachung 06.05.2019; 17:00 Uhr Hemstedt: Während einer Verkehrskontrolle wurde 57-jährige Fahrer eines PKWs einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass dem Arendseer die Fahrerlaubnis entzogen war. Eine entsprechende Anzeige wurde erstattet. 07.05.2019, 02:30 Uhr Kakerbeck; B71: Während einer Verkehrskontrolle wurde ein PKW angehgalten. Die Überprüfung ergab, dass dem 43-jährigen Fahrer aus Haldensleben der Führerschein rechtskräftig entzogen war. Die Beamten erstatteten Anzeige und stellten den vorgelegten Führerschein sicher. . Wildunfälle 07.05.2019; 05:00 Uhr, Gardelegen OT Wannefeld K1105: Der 59-jährige Fahrer eines VW Polo befuhr die K1105 von Wannefeld in Richtung Roxförde. Ein Reh querte die Fahrbahn und es kam zu einem Zusammenstoß. Das Reh verendete am Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000,-Euro. 07.05.2019, 04:30 Uhr Winterfeld, B71: Der 39-jährige Fahrer eines Opel Corsa befuhr die B71 in Richtung Gardelegen. Auf Höhe Abzweig Büssen querte ein Reh die Bundesstraße und es kam zu einem Zusammenstoß mit dem PKW. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000,- Euro. Von der Fahrbahn abgekommen 06.05.2019, 15:30 Uhr, Arendsee/ Zühlen: Der Fahrer (62) eines Pkws Hyundai fuhr von Arendsee in Richtung Zühlen. In einer Rechtskurve kam er links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der rechten Fahrzeugseite mit einem Baum. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug um 180° um die eigene Achse geschleudert und blieb in einem Gebüsch stehen. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 4.000 Euro, es wird vom wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen. Die Unfallursache ist bislang unklar. Der Pkw Fahrer wurde mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Er konnte nach bisherigem Ermittlungsstand noch am selben Tag nach Hause entlassen werden, offenbar blieb er leicht- bzw. unverletzt.                                  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung