: 229
Magdeburg, den 08.05.2019

Haseloff: Europa geht uns alle an

?Wir müssen die europäische Integration und ihre große Erfolgsgeschichte nach 1945 wieder stärker in den öffentlichen Fokus rücken. Hier sind wir alle gefordert. Europa geht uns alle an! Umso wichtiger ist es, im Mai wählen zu gehen und die Stimme für ein demokratisches, pluralistisches und weltoffenes Europa abzugeben.? Das sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Magdeburg. In der Staatskanzlei eröffnete er mit einem Grußwort den Festakt anlässlich des Netzwerktreffens der Europaschulen Sachsen-Anhalt.   In seinem Grußwort hob Haseloff die Bedeutung von internationalen Schüler- und Jugendbegegnungen hervor. ?Sie schaffen dauerhafte Verbindungen und haben einen entscheidenden Anteil an der Vertiefung des europäischen Integrationsprozesses. Bei solchen Begegnungen wird Europa ganz konkret. Den Prozess der europäischen Integration können  wir alle mitgestalten.? Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung