39. Bundeskonferenz der Präsidentinnen und Präsidenten, Regierungspräsidentinnen und Regierungspräsidenten findet in Halle statt Themen Asyl, Natura2000 und Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen bestimmen diesjährige Bundeskonferenz
Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise steht ua. im Mittelpunkt der 39. Bundeskonferenz der Präsidentinnen Präsidenten und der Regierungspräsidentinnen und Regierungspräsidenten in Halle. Bis zum Dienstag tauschen die Chefs der Mittelbehörden aus ganz Deutschland ihre Erfahrungen über die verschiedensten Problemfelder aus. So werden die Verfahrensweisen bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im medizinischen Bereich diskutiert. Weitere Themen sind u.a. die Umsetzung der Natura2000-Verordnung in den einzelnen Bundesländern, die Erfahrungen der Mittelbehörden bei der Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder der Abschiebung von straffälligen Asylbewerbern. Die Ergebnisse der 3-tägigen Konferenz möchten der Präsident des gastgebenden Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt und die Präsidentin der Bezirksregierung Detmold Marianne Thormann-Stahl in einem Pressegespräch darstellen.Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladenam 14. Mai 2019, um 12 Uhrim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt,Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle/S., Raum C 1.42Bundesweit gibt es 25 Mittelbehörden in Ländern mit dreistufigem Verwaltungsaufbau nach Ministerien und nachgeordneten Behörden. Das sind neben Sachsen-Anhalt Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Erfahrungsaustausch findet jährlich statt.
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de