: 121
Wittenberg, den 23.05.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl eines Fahrradsattels Wie der Polizei Donnerstagnachmittag angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter am 22.05.2019 zwischen 13.00 Uhr und 14.45 Uhr in der Wittenberger Schillerstraße einen schwarzen Fahrradsattel eines Mountainbikes samt Sattelstange und Rücklicht entwendet haben. Das Rad sei zu dem Zeitpunkt gesichert im Fahrradständer auf einem Schulgelände abgestellt gewesen.   Diebstahl einer Handtasche Am 23.05.2019 sollen unbekannte Täter zwischen 17.00 Uhr und 17.20 Uhr irgendwo auf dem Fußweg zwischen dem Lidl Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße in Gräfenhainichen und dem Floristikgeschäft in der Pfortenstraße eine Handtasche entwendet haben. Nach Angaben der 63-jährigen Geschädigten befand sich ihre Handtasche in einem mitgeführten Weidenkorb. Ihr sei unterwegs nichts Besonderes aufgefallen. In der Tasche sollen sich Bargeld in zweistelliger Höhe, persönliche Dokumente und Schlüssel befunden haben.   Brand von Mülltonnen Wie der Polizei am 24.05.2019 um 06.16 Uhr mitgeteilt wurde, kam es am Donnerstag kurz vor Mitternacht in der Wichernstraße in Wittenberg zum Brand von zwei Papiertonnen und einer gelben Tonne a 240 Liter. Das Feuer konnte durch den Anwohner selbst vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden Die drei Tonnen brannten vollständig nieder. Außerdem wurden ein Baum und eine Garagentür beschädigt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Brand eingeleitet.   Postzustellerin von Hund gebissen Der Polizei wurde am 24.05.2019 angezeigt, dass am 23.05.2019 um 12.30 Uhr in Elster eine Postzustellerin in den Oberschenkel gebissen wurde. Sie beabsichtigte, ein Paket zuzustellen, wobei der Hund gleich nach dem Öffnen des Eingangstores auf sie zulief. Die Polizei hat gegen die Hundehalterin ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Die Geschädigte musste ärztlich behandelt werden und wurde krankgeschrieben.   Pkw-Aufbruch gelang nicht In der Nacht zum Freitag versuchten unbekannte Täter in der Roßlauer Straße in Wittenberg, gewaltsam in einen Pkw VW einzudringen und diesen möglicherweise zu entwenden. Dies gelang jedoch nicht. Dabei entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Eingangstor durch Unbekannte gewaltsam geöffnet Im Tatzeitraum vom 23.05.2019 / 17.30 Uhr bis zum 24.05.2019 / 06.15 Uhr wurde durch unbekannte Täter in der Torgauer Straße in Bad Schmiedeberg gewaltsam das Tor eines Grundstückes geöffnet. Entwendet wurde vom Grundstück jedoch nichts.   Verkehrslage:   Aufgefahren Eine 45-jährige BMW-Fahrerin befuhr am 23.05.2019 um 15.45 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Pestalozzistraße kommend stadteinwärts. Als ein vor ihr fahrender 64-jähriger Skoda-Fahrer wegen Rückstau verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte sie dies zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Wildunfälle Am 23.05.2019 befuhr eine 42-jährige Suzuki-Fahrerin um 21.40 Uhr die K 2011 aus Richtung B 2 kommend in Richtung Thießen, als plötzlich ein Reh von rechts über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort verendete. Am Pkw entstand Sachschaden.   Um 21.30 Uhr befuhr der 67-jährige Fahrer eines VWs die K 2235 aus Richtung Gentha kommend in Richtung Leipa, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam, welches von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte.   Eine 50-jährige Ford-Fahrerin befuhr am 24.05.2019 um 05.30 Uhr die L 132 aus Schleesen kommend in Richtung Oranienbaum. Etwa ein Kilometer vor Goltewitz wechselte ein Wildschwein von rechts nach links über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Sonstiges:   Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 23.05.2019 um 18.10 Uhr in der Straße der Völkerfreundschaft in Wittenberg den Fahrer eines Audis. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Test reagierte positiv auf Amphetamin, Methamphetamin sowie Benzodiazepine. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen den jungen Mann gefertigt sowie die Weiterfahrt untersagt.   Fahren unter Alkoholeinfluss Während der Streifentätigkeit wurde am 23.05.2019 um 21.30 Uhr in der Berliner Straße in Wittenberg ein VW-Transporter angehalten und der Fahrer kontrolliert. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Daraufhin wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung