Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl von Akkuschraubern Im Tatzeitraum vom 11.06.2019 / 21.00 Uhr bis zum 12.06.2019 / 05.42 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Schule in Jessen, Alte Gorsdorfer Straße, ein. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin seien zwei Akkuschrauber mit Ladegerät entwendet worden. Zudem wurde ein Büro durchwühlt. Einbruch gelang nicht Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 11.06.2019 / 16.30 Uhr bis zum 12.06.2019 / 06.13 Uhr gewaltsam in ein Büro in der in der Rehainer Straße in Jessen einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Dabei entstand Sachschaden. Diebstahl eines E-Bikes Im Tatzeitraum vom 11.06.2019 / 12.00 Uhr bis zum 12.06.2019 / 06.10 Uhr sollen unbekannte Täter ein 26? E-Bike der Marke Pegasus entwendet haben. Das Rad sei gesichert in einem Schuppen in Wittenberg, Lange Zeile, abgestellt gewesen. Des Weiteren sei ein Akku von einem weiteren E-Bike gestohlen worden. Verkehrslage: Verkehrsunfall mit lebensbedrohlich verletzter Person Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 83-jähriger Skoda-Fahrer am 12.06.2019 um 09.30 Uhr die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Gerbismühle kommend mit der Absicht, an der Einmündung zur L 116 nach rechts auf diese in Richtung Annaburg abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer vorfahrtberechtigten 76-jährigen Radfahrerin, welche die L 116 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Annaburg befuhr. In der Folge stürzte die Frau und zog sich lebensbedrohliche Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Zwecks Hubschrauberlandung sowie der Unfallaufnahme wurde die L 116 bis 10.35 Uhr gesperrt. Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind Eigenen Angaben zufolge befuhr eine 44-jährige VW-Fahrerin am 12.06.2019 um 12.56 Uhr in Wittenberg die Lessingstraße in Richtung Hans-Lufft-Straße mit der Absicht, nach rechts auf diese abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer vorfahrtberechtigten 13-jährige Radfahrerin, welche den Gehweg der Hans-Lufft-Straße entgegen der Fahrtrichtung befuhr. In der Folge kam das Kind zu Fall und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Fahrzeug rollte gegen Straßenschild und Sockel Am 11.06.2019 wurde eine Anwohnerin um 15.43 Uhr in der Kuhbrückenbreite in Coswig auf ein lautes Krachen aufmerksam. Wie sich herausstelle, setzte sich ein fahrerloser Pkw Mazda in Bewegung und stieß mit dem Heck zunächst gegen ein Straßenschild und anschließend gegen den Betonsockel eines Gartenzauns. Dabei entstand Sachschaden. Die 75-jährige Nutzerin des Fahrzeugs hatte diesen nicht ausreichend gegen ein Wegrollen gesichert. Verkehrsunfall durch Unwetter Nach eigenen Angaben befuhr eine 19-jährige Opel-Fahrerin am 11.06.2019 um 21.00 Uhr in Wittenberg die Berliner Straße in Richtung Berlin. In einer Linkskurve in Höhe des Tierparks fiel auf Grund des Unwetters ein großer Gegenstand auf ihre Windschutzscheibe. Dadurch erschrak sie und bremste. In der weiteren Folge drehte sie sich und stieß gegen den Zaun der Kindereinrichtung. Es entstand Sachschaden. Die Frau blieb unverletzt. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am 11.06.2019 erschien um 22.09 Uhr ein 56-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer und gab an, dass er um 21.00 Uhr in Wittenberg die Glöcknerstraße befuhr und in der Folge nach rechts in die Friedrichstraße abgebogen sei. Von rechts sei ein Radfahrer gekommen, welcher die Friedrichstraße auf der falschen Fahrbahnseite befuhr und welchen er durch den starken Regen nicht gesehen habe. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit diesem. Der Radfahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort. Am Pkw entstand Sachschaden. Nach Zeugenangaben beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer am 12.06.2019 um 05.15 Uhr im Lindenweg in Oranienbaum einen parkenden Renault-Transporter. Der Fahrer soll den Anstoß bemerkt und angehalten haben. Anschließend sei er ausgestiegen und habe die Schäden in Augenschein genommen, danach jedoch seine Fahrt fortgesetzt. Das weiße Fahrzeug, ein sogenannter Hundefänger, soll ein Hallenser Kennzeichen gehabt haben. Im Zuge der umgehend eingeleiteten Ermittlungen konnten das Fahrzeug sowie der verantwortliche Fahrzeugführer um 09.30 Uhr festgestellt werden. Gegen den 64-Jährigen, welcher den Verstoß zugab, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wildunfall Am 12.06.2019 befuhr ein 54-jähriger Fiat-Fahrer um 00.42 Uhr die B 107 aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Jüdenberg, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Sonstiges: Finderin gibt Geldbörse bei Polizei ab Eine ehrliche Finderin gab am 11.06.2019 um 16.07 Uhr eine Geldbörse bei der Polizei in Wittenberg ab. Die 61-jährige Wittenbergerin fand diese zuvor in der Bürgermeisterstraße auf dem Fußweg. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente sowie eine geringe Menge Bargeld.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de