Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Fahrraddiebstähle Wie der Polizei am 16.06.2019 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 15.06.2019 / 12.00 Uhr bis zum 16.06.2019 / 22.20 Uhr in der Falkstraße in Wittenberg ein Fahrrad entwendet haben. Das Rad sei in einem verschlossenen Kellerabteil abgestellt gewesen. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Am 17.06.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter am 14.06.2019 zwischen 19.30 Uhr und 23.00 Uhr ein 28? Elektro-Trekkingrad entwendet haben. Das Rad sei gesichert in der Juristenstraße in Wittenberg abgestellt gewesen. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Unbekannte schlagen Scheibe ein Im Tatzeitraum vom 16.06.2019 / 22.00 Uhr bis zum 17.06.2019 / 05.50 Uhr schlugen unbekannte Täter in der Neuestraße in Bad Schmiedeberg eine Scheibe eines Pkw Ford ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei aus dem Fahrzeug nichts entwendet worden. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß vor einem Wohngrundstück abgestellt gewesen. Verkehrslage: Beim Umfahren im Graben steckengeblieben Nach eigenen Angaben befuhr ein 18-jähriger Hyundai-Fahrer am 16.06.2019 um 18.21 Uhr die Brunnenstraße aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Ortslage Söllichau. Auf Grund einer Straßensperrung versuchte er um die Absperrung herumzufahren. Dabei blieb er im Graben stecken. Durch das Festfahren entstand im Graben ein geringer Flurschaden. Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen Eigenen Angaben zufolge befuhr der 21-jährige Fahrer eines Opels am 17.06.2019 um 03.30 Uhr die L 129 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Kemberg. Kurz hinter dem Abzweig nach Meuro wich er einem Wildschwein aus, welches von links nach rechts über die Fahrbahn lief. In der weiteren Folge verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Baum und drehte sich mehrfach entlang der L 129. Schlussendlich kam er rechtsseitig in einem Graben zum Stehen. Der junge Mann wurde dabei leicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein 66-jähriger Opel-Fahrer befuhr am 17.06.2019 um 07.20 Uhr in Prettin den Elsterweg mit der Absicht, nach links auf die Schlossstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer von rechts kommenden elfjährigen Radfahrerin, welche den Gehweg der Schlossstraße aus Richtung Auenweg kommend in Richtung Lendenstraße entgegen der Fahrtrichtung befuhr. In der Folge kam das Kind zu Fall und verletzte sich leicht. Nachdem der Opel-Fahrer dem Kind geholfen hat, habe er die Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen verlassen. Durch Zeugen konnte er jedoch kurze Zeit später ermittelt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Am 17.06.2019 kam es um 12.59 Uhr in der Seegrehnaer Lindenstraße in Seegrehna aus bisher ungeklärter Ursache zu einer Gefahrenbremsung eines Busses. Dabei fiel eine 81-jährige Frau vom Sitz und wurde leicht verletzt. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Klärung der genauen Unfallursache dauern an. Wildunfall Am 17.06.2019 befuhr ein 55-jähriger VW-Fahrer um 05.00 Uhr die B 100 von Eutzsch kommend in Richtung Bergwitz. Circa zwei Kilometer hinter Eutzsch kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Dabei entstand Sachschaden. Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 44-jähriger Sprinter Fahrer am 17.06.2019 um 11.30 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße in Richtung Zentrum. An der Lichtzeichenanlage in Höhe Möbel Mit musste er verkehrsbedingt anhalten. Eine hinter ihm fahrende 61-jährige VW-Fahrerin bremste daraufhin ab, rutschte jedoch vom Bremspedal, sodass sie auf den stehenden Sprinter auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de