: 144
Wittenberg, den 19.06.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Brand von Altholz Am 19.06.2019 kam es gegen 14.30 Uhr im Schlossweg in Jessen an der ehemaligen Diskothek zu einem Brand einer kleineren Menge Altholz, welches unter der Außenstahltreppe gelagert wurde. Das Feuer wurde durch Zeugen bemerkt und gelöscht. Ein Fremdschaden sei nicht entstanden. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.   Diebstahl eines Akkus Am 19.06.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter zwischen 06.00 Uhr und 14.30 Uhr versuchten, ein E-Bike zu entwenden. Dieses war gesichert in einem Fahrradständer in der Hans-Lufft-Straße in Wittenberg abgestellt. Dies gelang nicht. Jedoch wurde in der Folge der Akku gewaltsam entfernt und entwendet.   Hungrige Diebe Wie der Polizei am 20.06.2019 angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 17.06.2019 17.00 Uhr bis zum 18.06.2019 / 08.30 Uhr im Triftweg in Wittenberg in eine Gartenlaube ein. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin seien verschiedene Lebensmittel entwendet worden.   Verkehrslage:   Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren ein 38-jähriger Audi-Fahrer und eine 33-jährige Peugeot-Fahrerin am 19.06.2019 um 14.50 Uhr in dieser Reihenfolge in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Coswig kommend. Als der Audi-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte das die Peugeot-Fahrerin zu spät und fuhr auf den stehenden Audi auf. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.   Wildunfälle Am 20.06.2019 befuhr eine 44-jährige VW-Fahrerin um 04.17 Uhr die B 107 aus Richtung Schköna kommend in Richtung Gräfenhainichen, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Rehbock kam, welcher von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Um 04.18 Uhr befuhr ein 32-jähriger Toyota-Fahrer die B 100 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Radis, als plötzlich ein Wildschwein von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verendete am Unfallort.   Seitlich zusammengestoßen Nach Angaben der Unfallbeteiligten sowie Zeugen befuhr am 20.06.2019 um 06.30 Uhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die linke Fahrspur des Einbahnringes in Coswig und der 54-jährige Fahrer eines Sattelzuges die rechte Fahrspur. Beim Durchfahren der Linkskurve Flieth / Goethestraße kam  der Opel-Fahrer in die rechte Spur und stieß mit dem neben ihm fahrenden Sattelzug seitlich zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Beim Abbiegen über Verkehrsinsel gefahren Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 65-jähriger VW-Fahrer am 20.06.2019 um 09.50 Uhr in Wittenberg den Potsdamer Ring aus Richtung Dresdener Straße kommend. In der weiteren Folge bog er nach rechts in Richtung Bahnhofsbrücke ab. Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle über seinen PKW, kam zu weit nach links und überfuhr die Verkehrsinsel, wobei das darauf befindliche Verkehrszeichen sowie der PKW beschädigt wurden.   Beim Abbiegen angestoßen Den Angaben der Unfallbeteiligten zufolge bog der 61-jährige Fahrer eines Sattelzuges am 20.06.2019 um 11.15 Uhr in Oranienbaum an der Kreuzung Dessauer Straße / Brauerstraße / Schlossstraße nach rechts in die Schlossstraße ab. Dabei kollidierte der Sattelanhänger mit einem Geländefahrzeug, dessen 50-jähriger Fahrer in der Linksabbiegespur der Schlossstraße gerade anfuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.     Sonstiges:   Verdacht des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 20.06.2019 um 02.40 Uhr in der Berliner Straße in Wittenberg ein Radfahrer angehalten und kontrolliert. Da der junge Mann sich nicht ausweisen konnte, stimmte er einer Durchsuchung seines Rucksackes zu. Dabei wurde ein Behältnis mit einer kristallinen Substanz aufgefunden. Dabei handelt es sich augenscheinlich um Crystal. Die Substanz wurde beschlagnahmt  und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung