: 145
Halle, den 15.07.2019

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 16.07.2019

Geschwindigkeitskontrollen Am Dienstag führte die Polizei in den Vormittagsstunden in der Müchelstraße in Steigra OT Schnellroda Geschwindigkeitskontrollen durch. Insgesamt wurden ca. 30 Fahrzeuge gemessen. Drei Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Am schnellsten war die 33-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot unterwegs. Sie wurde mit 66 km/h gemessen.   Ladendiebstahl Am Montagabend gegen 18:15 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Supermarktes im Kollenbeyer Weg in Merseburg, wie ein bislang unbekannter Tatverdächtiger den Markt betrat, einen Flachbildfernseher im Wert von ca. 300? an sich nahm und anschließend das Geschäft durch den Eingang direkt wieder verließ. Nachdem der Detektiv die Verfolgung aufgenommen hatte, ließ der Täter das Diebesgut auf dem Parkplatz zurück und flüchtete unerkannt in Richtung Auenweg. Vor Ort kam ein Fährtenhund zum Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Fahren unter Alkoholeinfluss In der Nacht von Montag zu Dienstag gegen 01:45 Uhr kontrollierten die eingesetzten Beamten auf dem Denkmalplatz in Leuna den 37-jährigen Fahrzeugführer eines PKW VW. Eine Atemalkoholkontrolle beim Fahrer ergab einen Wert von über 1,0 Promille. Daraufhin wurde er zur Polizeidienststelle verbracht und einer beweissicheren Atemalkoholanalyse unterzogen. Weiterhin wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.   Einbruch in PKW In der Nacht von Montag zu Dienstag drangen unbekannte Täter in einen Kleintransporter Opel ein, der in der Straße Apothekerberg in Bad Dürrenberg abgeparkt war. Hierzu wurde die Heckscheibe des Fahrzeuges herausgehebelt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Werkzeug entwendet. Die Polizei führte vor Ort eine Spurensuche durch und ermittelt wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls.  

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung