: 175
Wittenberg, den 25.07.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Sachbeschädigung durch Graffiti Im Tatzeitraum vom 15.07.2019 / 12.00 Uhr bis zum 25.07.2019 / 15.00 Uhr beschmierten unbekannte Täter eine Gebäudewand sowie ein Zaunfeld eines Vereins in einem Ortsteil von Gräfenhainichen mit Graffiti.   Gestohlenes Fahrrad aufgefunden Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 26.07.2019 um 00.01 Uhr in der Berliner Straße in Wittenberg einen Radfahrer. Dabei wurde festgestellt, dass das Fahrrad nach einem Diebstahl im März 2018 zur Fahndung ausgeschrieben war. Das Rad wurde sichergestellt. Der Radfahrer gab an, das Rad von einem Freund lediglich zur Nutzung geliehen bekommen zu haben. Weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen dazu sind notwendig.   Diebesgut wieder aufgefunden In der Nacht zum Freitag wurden durch unbekannte Täter aus einem unbewohnten Wohnhaus in der Coswiger Heidestraße verschiedene diverse Gegenstände, wie unter anderem eine Sackkarre und Werkzeug, entwendet. Wenige Meter vom Tatort entfernt konnten diese hinter einem Gebäude aufgefunden und sichergestellt werden.   Diebstahl eines Pkw Aus einer Garage in der Triftstraße sollen unbekannte Täter in der Zeit vom 25.07.2019 / 13.30 Uhr bis zum 26.07.2019 / 05.46 Uhr einen Pkw Suzuki entwendet haben.   Verkehrslage:   Zusammenstoß auf Kreuzung Ein 41-jähriger Citroen-Fahrer befuhr am 25.07.2019 um 13.35 Uhr in Wittenberg die Dobschützstraße mit der Absicht, nach links auf die B 2 in Richtung Berlin abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden vorfahrtberechtigten VW, dessen 61-jähriger Fahrer von der Hafenbrücke kommend in Richtung Dobschützstraße fuhr. Beide Fahrzeuge wurden derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Verletzt wurde niemand.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 32-jähriger Transporter-Fahrer am 25.07.2019 um 12.50 Uhr die L 113 aus Richtung Annaburg kommend in Richtung Kolonie. In einer Doppelkurve sei ihm ein unbekannter Lkw-Fahrer entgegengekommen, welcher auf die Gegenfahrbahn geriet und mit seinem linken Außenspiegel den Transporter touchierte habe.  Anschließend sei er ohne anzuhalten weitergefahren. Am Transporter entstand Sachschaden.   Wildunfälle Die 42-jährige Fahrerin eines Toyotas befuhr am 25.07.2019 um 21.45 Uhr die K 2014 von Rahnsdorf kommend in Richtung Wergzahna, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Um 22.20 Uhr befuhr ein 53-jähriger VW-Fahrer die Belziger-Chaussee aus Reinsdorf kommend in Richtung Wittenberg. Kurz vorm Ortseingang Wittenberg kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh flüchtete anschließend in unbekannte Richtung.   Ein 19-jähriger Audi-Fahrer befuhr am 26.07.2019 um 03.10 Uhr die L 39 aus Richtung Mellnitz kommend in Richtung Mark Friedersdorf, als plötzlich ein Hase von rechts kommend über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Um 05.05 Uhr befuhr ein 56-jähriger Opel-Fahrer die B 100 aus Richtung Radis kommend in Richtung Wittenberg. Circa hundert Meter hinter Radis kam es zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein, welches anschließend in den angrenzenden Wald lief. Am Pkw entstand Sachschaden. Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Ein 83-jähriger Radfahrer befuhr am 26.07.2019 um 10.00 Uhr die Hohe Straße in Mügeln mit der Absicht, zu wenden. Dabei kam er zu Fall und verletzte sich schwer. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung