: 140
Halle, den 29.07.2019

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 30.07.2019

Verkehrsunfall Personenschaden Elsteraue, OT: Tröglitz- Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kradfahrer und einem PKW kam es am späten Montagnachmittag im Kreuzungsbereich der Hainichener Dorfstraße/ Kreisstraße 2214. Der Fahrer eines PKW Citroen, welcher die Hainichener Dorfstraße aus Richtung Zeitz kommend befuhr, übersah im Kreuzungsbereich einen aus Richtung Gleina kommenden Kradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, in dessen Folge der Zweiradfahrer verletzt wurde. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert.   Arbeitskleidung entwendet Freyburg- Eine Anzeige wegen dem Diebstahl von Arbeitskleidung wurde am Dienstagmorgen beim Revierkommissariat Naumburg erstattet. Die Geschädigte hatte am vergangenen Wochenende ihre Arbeitskleidung auf dem Wäscheplatz eines Mehrfamilienhauses zum Trocknen auf gehangen. Am Samstagmorgen waren die zwei T-Shirts und eine Bundhose  von der Leine verschwunden.   Geldbörse entwendet Naumburg- Einer Rentnerin, welche am heutigen Vormittag zum Einkauf in einem Supermarkt  der Taborer Straße war, wurde die Geldbörse entwendet. Diese hatte sie in einem Rucksack, welcher von ihr im Einkaufswagen abgelegt wurde. An der Kasse stellte die Dame fest, dass die Börse entwendet wurde. In dieser befanden sich persönliche Dokumente, EC-Karte und Bargeld.   Kellereinbruch Zeitz- Unbekannte sind in der vergangenen Nacht in der Fischstraße in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingestiegen. Der oder die Täter hatten eine Tür zum Verschlag aufgehebelt und aus diesem einen Kinderroller entwendet.   Batterien ausgebaut Nebra, OT: Reinsdorf- Aus einem Bagger, welcher an einer Baustelle der B 250 stand, wurde von unbekannten Tätern die Starterbatterien ausgebaut und entwendet. Weiter wurden aus dem Fahrzeug ca. 150 Liter Diesel abgezapft. Die Tat wurde am heutigen Morgen angezeigt.      

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung