Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Verkehrsunfall mit PersonenschadenThaleAm 11.08.2019 gegen 16:10 Uhr nahm ein 51-jähriger Fahrzeugführer einem anderen PKW die Vorfahrt und verursachte dadurch einen Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 51-jährige Fahrer eines VW Passat aus Oschersleben befuhr in Thale die Roßtrappenstraße in Fahrtrichtung K 1350. An der dortigen Einmündung wollte er nach links in Richtung Treseburg abbiegen. Hier missachtete er die Vorfahrt und übersah den PKW Porsche Cayman eines 28-jährigen Mannes aus Leipzig. Dieser befuhr zu dieser Zeit die K 1350 in Fahrtrichtung Thale. Um eine Kollision zu vermeiden, leitete der Porsche-Fahrer eine Vollbremsung ein und wich nach links aus. Dadurch konnte zwar ein Zusammenstoß vermieden werden, jedoch überfuhr der Porsche einen Erdwall. Der Sachschaden bei dem Porsche wird mit ca. 20.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des Porsche, sowie seine Beifahrerin wurden leicht verletzt.Kinder erkennen oft Gefahren nicht - 10-jähriger Junge leicht verletztDardesheimAm 11.08.2019 gegen 17:50 Uhr wurde ein 10-jähriger Junge aus Dardesheim mit seinem BMX-Rad nach einem Sturz verletzt. Wer kennt es nicht als Kind? Unbedarft mit seinem Rad durch das Dorf zu fahren, arglos welche Gefahren der Straßenverkehr mit sich bringt, einfach seinem Bewegungsdrang folgen ? und dann passiert es. So erging es auch dem Grundschüler am gestrigen Tag. Der Junge befuhr mit seinem BMX-Rad die Straße Klint in Richtung Lange Straße und überquerte diese. Aufgrund einer Mauer ist die Sicht für Fahrzeugführer der vorfahrtsberechtigten Straße stark eingeschränkt. Zur gleichen Zeit befuhr eine 53-jährige Frau aus Dardes-heim mit ihrem VW Sharan die Lange Straße in Richtung Schulstraße. Die PKW-Fahrerin bemerkte plötzlich den Jungen auf dem Fahrrad und leitete eine Gefahrenbremsung ein. So konnte ein Zusammenstoß vermieden werden. Der Junge stürzte jedoch aufgrund des Schrecks und verletzte sich am Bein. Er musste zunächst im Krankenhaus versorgt werden. Die Polizei bittet darum, dass Eltern ihre Kinder auf Gefahren im Straßenverkehr hinweisen und möchte, dass diese mit gutem Vorbild vorangehen. Die Schulzeit beginnt in dieser Woche und damit auch die Zeiten, wo Kinder mit dem Rad zur Schule fahren. Wichtig ist, dass sich Kinder im Straßenverkehr auskennen und ihnen die Gefahren immer wieder bewusst gemacht werden. 36-jährige Halberstädterin erneut ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen unterwegsHalberstadtDie 36-jährige Frau ist den Polizeibeamten aus Halberstadt sehr gut bekannt. Schließlich wurde sie in den vergangenen Jahren mehrmals ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen hinter dem Steuer festgestellt. Auch am 11.08.2019 gegen 18:25 Uhr kam die Halberstädterin den Beamten im Gegenverkehr entgegen. Die Frau überfuhr eine rote Ampel und wollte sich wahrscheinlich einer Verkehrskontrolle entziehen. In der Röderhofer Straße konnte sie jedoch kontrolliert werden. Aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes und ihres Verhaltens sprach alles dafür, dass die Frau wieder unter Drogen gefahren ist. Ein Schnelltest zeigte an, dass der Verdacht des Drogenkonsums begründet war. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Das Gutachten wird zeigen, wieviel Drogen die Frau konsumiert hat. Sie wurde erneut belehrt, dass sie kein Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum führen darf. Gegen die Frau wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluss eingeleitet.Erneuter Brand einer Ackerfläche bei BallenstedtBallenstedtErneut ist es am 11.08.2019 zu einem Brand einer Ackerfläche bei Ballenstedt gekommen. Gegen 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr und die Polizei über einen Brand eines Ackers in der Nähe des Flughafens Asmusstedt informiert. Die Feuerwehr konnte eine ca. 600 qm große Fläche löschen. Ca. 500 Meter weiter war jedoch eine weitere Ackerfläche von ca. 100 qm in Brand geraten. Da es sich hier um ein abgeerntetes Getreidefeld handelte, war der Schaden gering. Bei der größeren Fläche wurden jedoch Bäume des angrenzenden Waldes in Mitleidenschaft gezogen, so dass diese zum Teil völlig zerstört wurden und durch die Feuerwehr zersägt werden mussten. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet.Dennoch ist es wichtig, Zeugen zu finden, die etwas Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941 / 674 293 entgegen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de