: 219
Salzwedel, den 15.08.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (VP)

    Sprayer erwischt Salzwedel, 16.08.2019, 02:07 Uhr Eine Streife befuhr den Schillerstraßenkreisel und stellte dabei an der Lärmschutzwand zwei Personen fest, welche mit Sturmhauben bekleidet waren und Eine der Personen war dabei die Lärmschutzwand mit Farbe zu besprühen. Als die Sprayer den Funkwagen bemerkten, versuchten diese zu flüchten. Weit kamen sie nicht, nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß konnten beide Sprayer ergriffen werden. Im Nachgang wurden dann Graffitiutensilien sowie die Sturmhauben sichergestellt. Bei den Tätern handelt es sich um zwei Salzwedeler 19 und 23 Jahre alt. Sie hinterließen ein Graffiti mit Fußballbezug in den Ausmaßen 4,20m x 1,60m. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. alkoholisierte Radfahrerin Gardelegen, 16.08.2019, 02:20 Uhr Eine Radfahrerin (37) ohne eingeschaltete Beleuchtung fiel der Polizei in der Bismarker Straße auf. Bei der sich anschließenden Kontrolle schlug den Beamten Alkoholgeruch entgegen. Die 37-jährige pustete eine Atemalkoholwert von 2,63 Promille. Eine Blutprobenentnahme sowie eine Strafanzeige folgten. PKW gegen Fahrrad L 1, Apenburg, 16.08.2019, 05:45 Uhr Der Fahrer (30) eines Dacia Sandero befuhr die L 1 von Winterfeld kommend in Richtung Apenburg. Abgelenkt bemerkte er hier eine vor ihm fahrende Radfahrerin (33) zu spät und streifte sie während der Vorbeifahrt mit seinem rechten Außenspiegel. Hierdurch stürzte die 33-jährige und zog sich eine Armverletzung zu. Sie wurde ins Krankenhaus Salzwedel gebracht. Sowohl am Fahrrad als auch am Pkw entstand leichter Sachschaden. Wildunfall B 248, Püggen, 15.08.2019, 21:30 Uhr Der Fahrer (18) eines Audi A4 befuhr die B 248 aus Richtung Püggen kommend in Richtung Rohrberg. Etwa 750m hinter der Ortslage Püggen überquerte ein Waschbär die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Der Waschbär flüchtete vom Unfallort und hinterließ einen Schaden von ca. 3500,-?. Schulanfang + Geschwindigkeitskontrollen Altmarkkreis Salzwedel, 15./16.08.2019 Am Donnerstag erfolgten im gesamten Altmarkkreis wieder Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen eines länderübergreifenden Aktionstages ?Speedmarathon? der Polizei. Hier wurden an 16 Messstellen im Altmarkkreis in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Überwachungen der gefahrenen Geschwindigkeiten durchgeführt. Ergebnis dieser Aktion sind 36 Geschwindigkeitsüberschreitungen, die mit Verwarn- und Bußgeldern geahndet werden mussten. Die höchsten Geschwindigkeitsverstöße wurden in der Ortslage Eversdorf mit 79km/h, in der Ortslage Sienau mit 76km/h und der Ortslage Gardelegen (bei erlaubten 30km/h) mit 55 km/h festgestellt. Außerorts mussten bei Diesdorf auf der Molmker Straße aus Richtung Molmke kommend die höchsten Überschreitungen (bei erlaubten 50 km/h) mit 80km/h und 2x 67 km/h festgestellt werden. Interessant 5 der 6 Spitzenreiter waren Frauen im Alter von 36 bis 60 Jahren. Das höchste Messergebnis innerorts erreichte jedoch ein Senior mit 80 Jahren. Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf aufmerksam machen, dass die Geschwindigkeitsüberschreitung eine der Hauptunfallursachen ist. Unser Apell - lieber langsamer, aber dafür sicher ans Ziel. Der ?Speedmarathon? erfolgte zusätzlich zu den bereits im Voraus angekündigten Geschwindigkeitsmessungen vor den Schulen anlässlich des Schulbeginns. Erfreulicher Weise mussten vor den Schulen kaum Ahndungen erfolgen. Die meisten Fahrzeugführer verhielten sich umsichtig. Bei den ?schwarzen Schafen? kam die Einsicht dann im Gespräch mit den Polizeibeamten. Hier war dann beispielsweise zu hören, man sei so aufgeregt gewesen, wegen des Schulbeginns des eigenen Kindes und habe daher nicht so auf die Geschwindigkeit geachtet. Ein weiteres Problem waren die ?kleinen Packesel?, die von Ihren Eltern trotz nahem, leerem Parkplatz lieber im Halteverbot abgesetzt wurden, um ihnen jeden möglichen Meter mit der Last ihrer Schulsachen zu ersparen. Auch hier zeigte sich die Einsicht dann im Gespräch. Am heutigen Tage konnten wir dann erfreut feststellen, dass sich die Abläufe bereits optimiert haben. Die Kinder wurden frühzeitiger zur Schule gebracht, was Kinder, Eltern und die Verkehrssituation deutlich entspannte. Damit dies so bleibt werden wir auch in den nächsten Wochen noch vor den Schulen anzutreffen sein, mit und ohne Messgerät. Denken Sie am Montag bitte an die hinzukommenden 1.-Klässler und tragen mit Ihrer Rücksichtnahme dazu bei, dass diese einen guten Start ins Schulleben haben.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung