Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Unfälle mit Wildbeteiligung Mit einem Reh kollidierte ein 35-jähriger Fahrer als er am 20.08.2019 gegen 21:05 Uhr mit seinem Pkw VW die Bundesstraße 100 aus Richtung Roitzsch kommend in Richtung Halle befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Mit einem Wildschwein kollidierte ein 46-jähriger Fahrer als er am 20.08.2019 gegen 23:15 Uhr mit seinem Pkw Mazda die Landstraße 139 aus Richtung Löbnitz kommend in Richtung Pouch befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. Auf der Bundesstraße 187a kam es am 21.08.2019 gegen 06:45 Uhr zu einem Wildunfall. Ein 45-jähriger Fahrer eines Pkw Renault befuhr die B187a aus Richtung Zerbst kommend in Richtung Bias als plötzlich ein Reh die Fahrbahn wechselte. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. In Aken kam es am 20.08.2019 gegen 15:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 61-Jährige befuhr mit seinem Pkw Ford den Feldweg an der Gartensparte ?Aken West? mit der Absicht, nach links auf die Landstraße 63 aufzufahren. Dabei übersah er den Pkw Dacia einer 51-jährigen Fahrerin welche die L63 aus Richtung Kühren kommend befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt Zu einem Auffahrunfall kam es am 20.08.2019 gegen 18:15 Uhr im Ortsteil Greppin. Ein 52-jähriger Fahrer eines Pkw Opel sowie eine 33-jährige Fahrerin eines Pkw Fiat befuhren nacheinander den Sonnenweg in Richtung Salegaster Chaussee. Verkehrsbedingt musste der 52-Jährige an der dortigen Einmündung anhalten. Die nachfolgende Fahrerin des Pkw Fiat bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person kam es am 21.08.2019 gegen 06:55 Uhr auf der Kreisstraße 2060. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr der 22-Jährige mit seinem E-Bike einen Forstwirtschaftsweg in Richtung K2060. Beim Überqueren der Kreisstraße übersah er den Pkw VW eines 50-jährigen Fahrers, welcher die K2060 in Richtung Glebitzsch befuhr. Die Straßen kreuzen sich unmittelbar hinter der Unterführung der B100. Der 50-Jährige versuchte noch linksseitig auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der 22-Jährige wurde durch einen Rettungshubschrauber schwerverletzt in eine Klinik verbracht. Die K2016 zwischen Brehna und Glebitzsch wurde für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung voll gesperrt. gegen 12:00 Uhr wurde die Vollsperrung wieder aufgehoben. Geschwindigkeitskontrollen Am 20.08.2019 zwischen 16:10 Uhr und 17:10 Uhr wurde in Ortslage Lindau in der Zerbster Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurde die Geschwindigkeit von 13 Fahrzeugen gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 6 Verstöße festgestellt. Der höchste Messwert lag bei 85 km/h. Am 20.09.2019 in der Zeit von 18:15 Uhr bis 20:15 Uhr führten Polizeibeamte eine Geschwindigkeitsmessung in Aken, Köthener Landstraße durch. Von den 72 gemessenen Fahrzeugen überschritten zehn Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Ein Fahrzeugführer fuhr mit 92 km/h in die Messstelle. In Zerbst führten die Beamten am Morgen des 21.08.2019 in der Biaser Straße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Von den 15 gemessenen Fahrzeugen überschritten zwei Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Ein Fahrzeugführer fuhr mit 77 km/h in die Messstelle. In der Magdeburger Straße in Köthen stoppten die Beamten am Morgen des 21.08.2019 fünf Fahrzeuge, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde nachweislich überschritten. Der Spitzenreiter war ein Fahrzeugführer, der im Bereich der dortigen Grundschule mit 46 Kilometern pro Stunde auf der Magdeburger Straße unterwegs war. Kriminalitätslage Kellereinbruch Am 20.08.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass sich unbekannte Täter im Ortsteil Wolfen gewaltsamen Zugang zu einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße der Freundschaft verschafft haben. Aus dem Keller entwendeten die Täter eine Bohrmaschine sowie Kleinstwerkzeug. Der Stehlschaden wird mit ca. 120 Euro angegeben. Im Zeitraum vom 16.08.2019 bis zum 19.08.2019 verschafften sich unbekannte Täter im Ortsteil Sandersdorf, Ring der Chemiearbeiter, gewaltsamen Zutritt zum Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses. Aus dem Keller entwendeten die Täter ein gesichertes E-Bike. Die Schadenssumme wird mit ca. 2.500 Euro angegeben. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de