: 268
Halberstadt, den 25.08.2019

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Einbruch in Neinstedter AnstaltenNeinstedtAm 24.08.2019 bemerkten Zeugen gegen 04:00 Uhr Taschenlampenlicht im Bürogebäude der Neinstedter Anstalten. Die alarmierte Polizei konnte wenig später einen Einbruch in das Gebäude feststellen. Die bisher unbekannten Täter zerstörten zunächst den Zaun, um auf das Gelände zu kommen. Danach hebelten sie die Eingangstür auf. Im Gebäude durchsuchten sie mehrere Räume, wobei sie dazu mehrere Türen gewaltsam öffnen mussten. Die Täter hatten es vermutlich auf PC-Technik, Werkzeuge und Essbares abgesehen, da dieses bereitgestellt wurde. Durch die Alarmierung der Polizei wurden sie vermutlich gestört und ergriffen die Flucht. Die Polizei konnte vor Ort keine Täter mehr feststellen. Die Zerstörungen im Gebäude waren erheblich, so dass sich der Schaden auf über 10.000 Euro beläuft. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die etwas zur besagten Zeit beobachtet haben oder Angaben zu dem oder den Tätern machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941 / 674 293 entgegen.Trickdiebstahl ? Polizei warnt insbesondere ältere BürgerHalberstadtImmer wieder kommt es vor, dass Trickdiebstähle sich häufen und dann wieder über Wochen keine Registrierung finden. Die Polizei geht dabei von reisenden Tätern aus, die sich nur wenige Tage in der Stadt aufhalten, ihre Diebstahlshandlungen durchführen und dann weiter reisen. Am Freitag, d. 23.08.2019 kam es auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Halberstadt gegen 10:50 Uhr zu einem solchen Trickdiebstahl. Zwei Frauen mit südländischem Aussehen und gebrochenem Deutsch sprachen einen 75-jährigen Mann aus dem Bördekreis an und baten um eine Spende. Der Rentner öffnete daraufhin sein Portemonnaie. Eine der Frauen griff hinein, entnahm einen 50 Euro-Schein und verschwand unter dem Vorwand wechseln zu müssen. Die Frau kam nicht wieder. Dies ist ein aktuelles Beispiel. Die Vorgehensweise ist immer die gleiche. Unter einem Vorwand wird besonders bei älteren Menschen versucht, dass diese ihre Geldbörse herausholen. Geschickt und schnell wird dann das Geld aus dieser entnommen. Danach sind die Täter mit dem Geld verschwunden.Die Polizei weist daher nochmals eindringlich darauf hin, vorsichtig zu sein. Lassen Sie sich von fremden Personen nicht irritieren oder in ein Gespräch verwickeln bei dem es um Geld geht. Lassen Sie sich nicht auf Geldwechsel oder Spenden ein. Behalten Sie Ihr Geld und Wertgegenstände nah am Körper. Unter Drogen in die VerkehrskontrolleHalberstadtAm 25.08.2019 gegen 22:00 Uhr führten Beamte des Polizeireviers Halberstadt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. In der Magdeburger Straße kontrollierten sie unter anderem einen 24-jährigen Mann aus Schönebeck mit seinem Hyundai. Bereits während der Kontrolle konnten die Polizisten starken Cannabisgeruch aus dem Fahrzeug feststellen. Der junge Mann gestand vor einigen Stunden Cannabis konsumiert zu haben. Ein Drogenschnelltest untermauerte den Verdacht. Nach einer Durchsuchung der Person und des Fahrzeuges konnten einige wenige Gramm Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Eine Blutprobenentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt. Das Gutachten wird zeigen, wie hoch der tatsächliche Gehalt an berauschenden Mitteln (THC) im Blut war. Danach richtet sich dann die Strafe. Die Weiterfahrt wurde für den Schönebecker untersagt. Gegen ihn wird nunmehr wegen Fahren unter berauschenden Mitteln ermittelt.Kradfahrer im Oberharz leicht verletztStiegeAm 25.08.2019 gegen 18:35 Uhr befuhr ein 41-jähriger Mann aus Nordhausen mit seinem Motorrad Triumph die K 1351 aus Richtung B 81 kommend in Richtung L 95. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam der Kradfahrer nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei wurde der Kradfahrer verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren werden. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und hatte einen Sachschaden von ca. 800 Euro.Radlader kollidiert mit PKW ? Fahrzeugführerin verletztBaderslebenAm 26.08.2019 gegen 07:50 Uhr ereignete sich auf der L 84 ? Vor dem Tore in Badersleben ein Verkehrsunfall mit einem Radlader und einem PKW, wobei der Fahrzeugführer des PKW verletzt wurde. Der 61-jährige Fahrer eines Radladers beabsichtigte mit beladener, nach unten gerichteter Schaufel in der Ortslage Badersleben von einem Feldweg auf die L 84 aufzufahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt und kollidierte mit einem PKW Toyota Aygo, welcher aus Richtung Huy-Neinstedt kam. Die 62-jährige Fahrzeugführerin aus Eilenstedt wurde dabei leicht verletzt. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.PKW nimmt Motorrad die Vorfahrt ? Kradfahrer schwer verletztHalberstadtAm 26.08.2019 gegen 08:00 Uhr kam es auf dem Spiegelsbergenweg / Ecke Klopstockstraße in Halberstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Krad, wobei der Kradfahrer schwer verletzt wurde. Der 48-jährige Thalenser befuhr mit seinem Ford Tourneo die Klopstockstraße um auf der Beethovenstraße weiter geradeaus zu fahren. An der Kreuzung Spiegelstraße übersah er den 86-jährigen Halberstädter mit seiner Suzuki, der sich auf der vorfahrtsberechtigten Straße befand. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Rentner wurde dabei schwer verletzt und musste ins Krankenhaus eingewiesen werden. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund von austretenden Betriebsstoffen kam die Feuerwehr zum Einsatz.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung