Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Unfälle mit Wildbeteiligung Am 29.08.2019 gegen 23:15 Uhr kollidierte der 59-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot auf der Landstraße 121 aus Richtung Trüben kommend in Richtung Bonitz mit einem Reh. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Das Tier flüchtete vom Unfallort. Ebenfalls mit einem Reh kollidierte eine 35-jährige Fahrerin als sie am 30.08.2019 gegen 00:10 Uhr mit ihrem Pkw Mazda die Dorfstraße im Ortsteil Scheuder in Richtung B185 befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Auf der Kreisstraße 2053 kam es am 30.08.2019 gegen 06:25 Uhr zu einem Unfall mit einem Reh. Der 60-Jährige fuhr mit seinem Pkw Citroen von Schlaitz kommend in Richtung Burgkemnitz, wo er mit einem über die Fahrbahn wechselnden Reh kollidierte. Am Pkw entstand Sachschaden. Das Tier verendete noch am Unfallort. In Köthen ereignete sich am 29.08.2019 gegen 13:50 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 58-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Jaguar die Dessauer Straße aus Richtung Friedrichstraße in Richtung Weintraubenstraße. Plötzlich öffnete ein 61-jähriger Fahrer die Fahrertür seines parkenden Pkw Chevrolet ohne den nachfolgenden Verkehr zu beachten. Dabei kam es zur Kollision. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt. Im Ortsteil Wolfen kam es am 29.08.2019 gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 27-jährige Fahrerin fuhr mit ihrem Pkw Mitsubishi aus Richtung Reuden kommend in Richtung Damaschkestraße. Auf Höhe der Kreuzung Reudener Straße/Thalheimer Straße übersah sie den vorfahrtsberechtigten, von links heranfahrenden Pkw Hutter eines 42-jährigen Fahrers. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Kriminalitätslage Kellereinbruch Am 30.08.2019 wurde gegen 08:00 Uhr ein Einbruch in der Beethofenstraße in Bitterfeld angezeigt. Unbekannte verschafften sich hier gewaltsamen Zutritt zu einem Keller eines Mehrfamilienhauses und entwendeten daraus diverse elektrische Werkzeuge. Der Stehlschaden wird mit ca. 600 Euro angegeben. Diebstahl eines E-Bikes Am Morgen des 30.08.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in Bitterfeld, in der Niemegker Straße vom dortigen Campingplatz, ein ordnungsgemäß gesichertes E-Bike vom Modell Rockrider entwendet haben. Die Höhe des Stehlschadens wird mit ca.1.200 Euro angegeben. Sonstiges Neuer Regionalbereichsbeamter Ab dem 01.09.2019 steht Polizeihauptmeister Thomas Stumm als neuer Regionalbereichsbeamter für den Regionalbereich Bitterfeld-Wolfen zur Verfügung. Damit bereichert er das Team um POK Wagner, PKin Walter und POM Scharfe. Herr Stumm war bislang im Reviereinsatzdienst des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen eingesetzt, sodass er einen starken Bezug zur Region und deren Einwohnern hat. Als Regionalbereichsbeamter steht er den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zum Thema Prävention aber auch allgemeinen polizeilichen Belangen zur Seite. Den Kindertagesstätten, Schulen, Trägern der Jugendarbeit und auch Pflegeheimen wird er als Ansprechpartner besonders im Zuge der Prävention zur Verfügung stehen. Zu erreichen sind die Regionalbereichsbeamten des Regionalbereiches Bitterfeld-Wolfen über die E-Mailadresse rbb-bitterfeld-wolfen@polizei.sachsen-anhalt.de und telefonisch unter der 03493/301 -451,-452,-453. Aktuelle Informationen zu Sprechtagen und Handyerreichbarkeiten aller RBB des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld finden sie unter www.polizei-web.sachsen-anhalt.de. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de