Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unerlaubt von der Unfallstelle entfernt 02.09.2019, 22:00 Uhr, Gardelegen: Eine 19-Jährige ging auf der Rosenstraße in Richtung Straße der Freundschaft. In Höhe der Rosenapotheke überquerte sie die Straße. Die junge Frau hat auch ein Fahrzeug kommen sehen, aber eingeschätzt, dass der Abstand zum Queren der Straße ausreichend wäre. Das war offensichtlich nicht so, denn es kam zum leichten Zusammenstoß. Der Fahrzeugführer des grauen Pkws mit GTI-Logo (Golf) setzte danach unvermittelt bis zum Jägerstieg zurück und fuhr davon. Die 19-Jährige verletzte sich durch den Zusammenstoß leicht am Knie und das in der Hosentasche befindliche Handy ging zu Bruch. Wer Zeuge des Unfalls ist und/oder Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Schwenkbewegung des Anbaugeräts nicht beachtet 02.09.2019, 12:20 Uhr Arendsee: Weil der Fahrer (63) eines Traktors Fendt mit angebautem Ackergerät nicht beachtete, dass das Gerät bei der Kurvenfahrt ausschwenken kann, blieb er an der Einmündung Birkenhain an einem Verkehrsschild hängen und riss es um. Es entstand Sachschaden. Betrunkener Radfahrer 02.09.2019, 21:11 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (53) der in der Goethestraße ohne Licht und in Schlangenlinie unterwegs war wurde von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Dabei bemerkten die Beamten bei ihm eine ausgeprägte Alkoholfahne, eine verwaschene Aussprache und einen torkelnden Gang. Der Mann war nicht in der Lage den fälligen Atemalkoholtest zu bedienen. Es wurde eine entsprechende Anzeige aufgenommen und eine Blutprobenentnahme veranlasst. Wildunfälle 03.09.2019, 05:56 Uhr, L26 Breitenfeld - Jeggau: Etwa 5.000 Euro Sachschaden entstanden bei dem Zusammenstoß zwischen einem Audi B8 und einem Wildschwein. Der Pkw musste abgeschleppte werden. Die Fahrzeugführerin (42) wurde nicht verletzt. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Sie befindet sich etwa 1,5 Kilometer hinter Breitenfeld. 03.09.2019, 06:10 Uhr, L28: Zwischen Lindstedt und Hottendorf, auf dem Verbindungsweg zur L28, kollidierte ein VW Caddy mit einem Reh. Dabei entstand ein Fahrzeugschaden von etwa 1.000 Euro, das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (56) blieb unverletzt. 03.09.2019, 06:30 Uhr, L8 Diesdorf: Der Fahrer (58) eines Pkws Nissan X-Trail konnte zwischen Diesdorf und Waddekath, etwa zwei Kilometer hinter Diesdorf, den Zusammenstoß mit einem Reh nicht verhindern. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro, das angeschlagene Reh lief davon. Von der Fahrbahn abgekommen 03.09.2019, 10:40 Uhr, Jeeben, L19: Der Fahrer (54) eines Kleintransporters Multicar befuhr die L19 von Beetzendorf in Richtung Bandau. In der Ortslage Jeeben kam er am Ortsausgang auf nasser Fahrbahn, aus unbekannten Gründen, in einer Rechtskurve, rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte mit einem Hinweisschild und danach leicht mit einem Straßenbaum, dann blieb es im Bereich eines Radweges stehen. Der Fahrer verletzte sich augenscheinlich nicht. Am Multicar entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro, dazu kommen das beschädigte Schild, ein durch Trümmer beschädigter Zaun und der lädierte Straßenbaum (1.500 Euro). Kriminalpolizeiliche Beratung vor Ort Diesdorf: Am Donnerstag den 05.09.2019 befindet sich in der Zeit zwischen 10:00 und 14:00 Uhr das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes in Diesdorf auf dem Marktplatz. Hier kann man sich zu allen kriminalistischen Themen gebührenfrei beraten lassen. Besonders das Thema Einbruchs- und Diebstahlsschutzschutz steht im Focus der beratenden Beamten. Zu diesem Thema sind auch entsprechende Ausstellungsstücke vorhanden. Verkehrsüberwachung 02.09.2019, 19:15 bis 20:15, Hoyersburg B248: Bei einer innerörtlichen Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät wurden 41 Fahrzeuge überprüft. Vier Fahrer fuhren zu schnell. Einer von ihnen lag mit vorwerfbaren 72 km/h im Bußgeldbereich. 03.09.2019, 12:30 bis 13:30 Uhr, Klötze, Schützenstraße: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle im 30er Bereich passierten 26 Fahrzeuge den Messpunkt. Zwei Fahrer fuhren zu schnell. Einer lag im Bußgeldbereich, seine Geschwindigkeit betrug vorwerfbare 55 km/h. Gemessen wurde mit dem Handmessgerät LaserPatrol.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de