: 240
Salzwedel, den 04.09.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Audi fährt in die Gegenfahrbahn 04.09.2019, 13:15 Uhr, B71 Cheinitz-Kakerbeck: Nach bisherigem Ermittlungsstand ist die Fahrerin (54) eines Pkws Audi A3 Sportback von Salzwedel in Richtung Gardelegen gefahren. Etwa 200 m vor dem Abzweig Brüchau kam sie aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Die dem Audi entgegenkommend Fahrerin (35) eines Pkws Mitsubishi sah den Unfall kommen und wich nun ihrerseits nach links auf die Gegenfahrbahn aus. Trotzdem kam es zum Zusammenstoß in dessen Folge der Audi quer auf das Bankett geriet und sich einmal überschlug. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf ca. 35.000 Euro.                     Lkw übersehen 04.09.2019, 13:30 Uhr, B71 ? Winterfeld: Die Fahrerin (48) eine Pkws VW Golf befuhr die Lindenstraße in Richtung B71, um dort nach rechts abzubiegen. Hierbei beachtete sie die Vorfahrt eines auf der Hauptstraße von links kommenden Lkw MAN nicht und es kam zum Zusammenstoß. In der Unfallfolge wurde der Pkw nach rechts von der Fahrbahn gestoßen und das Fahrzeug streifte die Mauer und das Tor einer Scheune. Die Pkw-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Altmarkklinikum nach Salzwedel verbracht. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Am Lkw entstanden Beschädigungen vorn links am Stoßfänger, am Radkasten, dem Einstieg und am seitlichen Unterfahrschutz. Der Lkw-Fahrer verletzte sich nicht. Die Beschädigungen an der Scheune und an einem Zaun blieben mit ca. 200 Euro eher gering.                             Vorfahrt nicht gewährt 04.09.2019, 14:30 Uhr, Salzwedel, Böddenstedt: Die Fahrerin (46) eines Pkws Ford RBT fuhr auf der Reimmannstraße in Richtung Böddenstedt. An der Kreuzung zur Kreisstraße Salzwedel ? Kemnitz fuhr sie von der untergeordneten Straße geradeaus in Richtung Böddenstedt weiter und beachtetet dabei einen von links herannahenden vorfahrtsberechtigten Pkw BMW 3k nicht. Bei dem nun folgenden Zusammenstoß, - der Ford fuhr gegen die rechte Fahrzeugseite des BMW, kam es zu erheblichen Schäden (Ford, 8.000 ?, BMW 7.000?). Die Ford-Fahrerin und der BMW-Fahrer (55) blieben augenscheinlich unverletzt.                                   Fehler beim Zurückstoßen 04.09.2019, 15:47 Uhr, Schernikau: Der Fahrer (22) eines Lkws Iveco Magirus befuhr die Dorfstraße in Richtung Kassuhn. An einer Fahrbahneinengung stieß er kurz zurück, um in eine bessere Fahrposition zu kommen. Dabei übersah er den hinter sich stehen Pkw Peugeot und es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand im Frontbereich ein Schaden von 3.000 Euro. Der Peugeot-Fahrer (54) blieb unverletzt. An der Einmündung nicht aufgepasst 05.09.2019, 07:05 Uhr, Kakerbeck: Ein Mazda-Fahrer (21) fuhr mit seinem Mazda 6 von der untergeordneten Klötzer Straße nach links auf die B71 Auf. Dabei über sah er den aus dieser Richtung herannahenden vorfahrtsberechtigten Pkw VW Tiguan und es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw Mazda wurde vorn rechts der Stoßfänger beschädigt. Da er gegen das Hinterrad des Tiguan gestoßen ist blieb an diesem Fahrzeug augenscheinlich gering. Allerderdings klagte der Tiguan-Fahrer über Kopfschmerzen und wollte sich anschließend selbstständig seinem Hausarzt vorstellen. Schulbus kollidierte mit einem Reh 05.09.2019, 07:00 Uhr, Kreisstraße 1095 bei Hemstedt: Zwischen Kassieck und Hemstedt, etwa auf halber Strecke, kam es zu einer Kollision zwischen einem Schulbus und einem über die Straße wechselnden Reh. Eine Gefahrenbremsung der Fahrerin (58) hat den Unfall nicht verhindern können. Alle 25 mitfahrenden Schulkinder blieben unverletzt. Am Bus entstand ein geringer Sachschaden. Das Reh verendete an der Unfallstelle. VW-Transporter war nicht zugelassen 05.09.2019, 02:00 Uhr, Gardelegen, Marktstraße: Bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle stellte eine Streifenwagenbesatzung fest, dass die amtlichen Kennzeichen an einem VW-Transporter im Dezember 2018 entstempelt und auch nicht mehr neu ausgegeben wurden. Dazu wurden falsche Zulassungsplaketten,- hinten und vorn, dann auch noch von verschiedenen Landkreisen, angebracht. Der Fahrer(30) musste das Fahrzeug stehen lassen. Eine entsprechende Anzeige wurde gegen den geständigen Mann eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Eingelegten Gang vergessen 04.09.2019, 19:00, Kunrau, Neuferchauer Straße: Weil die Fahrerin (65) eines Pkw VW Jetta den eingelegten Gang vergessen hatte, macht das Auto beim Starten einen ruckartigen Satz und die Frau fuhr gegen den Schaukasten- und die Umfriedung der Grundschule. Dabei entstanden am Pkw ein Schaden von 1.000 und am Schaukasten sowie einer Umfriedung von jeweils 150 Euro. Verkehrsüberwachung 04.0.2019, 12:45 bis 19:00 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Str.: Mit Fahrtrichtung Kreisverkehrsplatz Schillerstraße/Aldi erfolgte eine Geschwindigkeitsüberprüfung mit dem Großmessgerät. Dabei passierten 2393 Fahrzeuge, davon 374 Lkws, die Messstelle. Insgesamt fuhren 120 Pkw- Fahrer und vier Lkw-Fahrer zu schnell. Mit einem Bußgeldbescheid müssen 14 Fahrer rechnen, zwei von ihnen auch mit einem Fahrverbot. Bei erlaubten 50 fuhren der Schnellste Lkw 65 und der schnellste Pkw 98 km/h. 04.09.2019, 16:00 bis 17:00 Uhr, B 28 in Hoyersburg: Bei einer innerörtlichen Geschwindigkeitskontrolle wurde mit dem Handmessgerät 55 Fahrzeuge überprüft. Drei Fahrer fuhren zu schnell. Der Schnellste fuhr bei erlaubten 50 vorwerfbare 23 km/h schneller. Er muss mit einem Bußgeldbescheid rechnen. LKA-Mobil hatte Panne Diesdorf: Wegen eines technischen Defektes fiel der heutige Einsatz des Präventionsmobils des LKA in Diesdorf leider aus. Wir bitten um Verständnis. Der Termin soll nach Möglichkeit im nächsten Quartal nachgeholt werden. Er wird von uns entsprechend angekündigt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung