: 60
Weißenfels, den 04.09.2019

Pressemitteilung des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der Polizeiinspektion Halle (Saale), 05.09.2019

Wildunfälle auf Autobahnen - Verkehrsprävention   Fast ganzjährig ereignen sich Verkehrsunfälle, bei denen Fahrzeuge mit Wildtieren, wie beispielsweise Wildschweine, Rehe oder Füchse kollidieren. Dies auch in unserem Zuständigkeitsbereich im südlichen Sachsen-Anhalt. In der Regel entstehen dabei Sachschäden, die Wildtiere verenden oftmals am Unfallort.   Zur Vermeidung solcher Verkehrsunfälle werden folgende Tipps gegeben:   Rechnen Sie immer damit, dass Wildtiere die Autobahn queren könnten.Fahren Sie insbesondere in den Morgen- und Abendstunden mit erhöhter Vorsicht.Fahren Sie mit einer angepassten Geschwindigkeit und vorausschauend.Halten Sie einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.Erkennen Sie ein Wildtier am Straßenrand, so fahren Sie unverzüglich langsamer. Meist bleibt ein Wildtier nicht allein.Konnten sie einen Zusammenstoß nicht verhindern, dann reagieren Sie so, wie bei jedem anderen Verkehrsunfall. Dazu gehört: Warnblinker einschalten, die Warnweste anlegen, das Warndreieck aufstellen und sich hinter die Leitplanke begeben. Bleiben Sie niemals im Auto sitzen!Fassen Sie niemals ein angefahrenes oder verendetes Tier an.   Im Falle, dass Sie eine Gefahrenbremsung einleiten müssen, so halten Sie mit beiden Händen das Lenkrad fest!  

Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Zentraler Verkehrs- und AutobahndienstLangendorfer Straße 4906667 WeißenfelsTel: (03443) 349-204Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung