Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl und Beschädigung von Warnbaken Von einer Baustelle in der Wittenberger Straße in Mühlanger wurden von unbekannten Tätern im Tatzeitraum vom 06.09.2019 / 14.15 Uhr bis zum 09.09.2019 / 08.45 Uhr mehrere Warnbaken entwendet, wobei die Mehrheit in der Nähe wieder aufgefunden wurden. Drei Baken blieben jedoch verschwunden. Des Weiteren wurden vier Warnbaken beschädigt. Verkehrslage: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Ein aufmerksamer Zeuge informierte am 08.09.2019 um 10.44 Uhr die Polizei darüber, dass auf dem Radweg der Berliner Straße in Wittenberg stadtauswärts ein Hydrantendeckel fehlte. Durch das Fehlen des circa 30 x 25 Zentimeter großen Deckels klaffte ein etwa 40 Zentimeter tiefes Loch in der Mitte des Radwegs. Dieses wurde zunächst mit einer Pylone gesichert. Anschließend wurde der Entwässerungsbetrieb informiert, dessen verantwortlicher Mitarbeiter umgehend vor Ort erschien und die Gefahrenstelle absicherte. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Dem Zeugen sei gedankt, er hat womöglich Schlimmeres verhindert. Wildunfälle Am 09.09.2019 befuhr ein 50-jähriger VW-Fahrer um 05.30 Uhr die L 116 von Jessen in Richtung Annaburg. Circa 500 Meter vor dem Klärwerk wechselte plötzlich ein Wildschwein von rechts kommend über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Schwein verendete am Unfallort. Ein weiteres Wildschwein stieß um 05.40 Uhr auf der B 107 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Köselitz mit einem Transporter zusammen. Während am Fahrzeug des 35-Jährigen Sachschaden entstand, verschwand das Tier in den angrenzenden Wald. Um 06.15 Uhr befuhr ein 38-jähriger Volvo-Fahrer die K 2003 aus Richtung Buko kommend, als circa ein Kilometer hinter dem Abzweig Köselitz plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das verletzte Tier wurde mit einem Schuss aus der Dienstwaffe eines Beamten von seinen Leiden erlöst. Verkehrsunfälle mit verletzten Personen Nach eigenen Angaben befuhr ein 17-jähriger Moped-Fahrer am 09.09.2019 um 06.50 Uhr in Bad Schmiedeberg die vorfahrtsberechtigte Pretzscher Allee aus Richtung Pretzsch kommend in Richtung Bad Schmiedeberg. An der Einmündung in Richtung Kemberger Straße nahm ihm ein unbekannter Pkw-Fahrer die Vorfahrt. Daraufhin leitete der Mopedfahrer eine Gefahrenbrmsung ein, wobei er auf der nassen Fahrbahn zu Fall kam und sich leicht verletzte. Der Pkw-Fahrer sei ohne anzuhalten weitergefahren. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunklen BMW mit dem Kennzeichen DZ für Nordsachsen (Delitzsch) handeln. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 21-jähriger Transporter-Fahrer am 09.09.2019 um 07.34 Uhr die L 122 aus Richtung Köselitz kommend in Richtung B 107. Beim Befahren einer Linkskurve in Höhe des Ortsausgangs Köselitz brach das Heck des Fahrzeuges aus. In der weiteren Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen am Straßenrand stehenden Baum. Dabei wurde er verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Im Bereich der unbefestigten Nebenfahrbahn sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden. Von der Fahrbahn abgekommen Ein 19-jähriger VW-Fahrer befuhr am 09.09.2019 um 07.35 Uhr die L 121 aus Richtung Zieko kommend in Richtung Coswig. Als er in Richtung Buroer Feld abbiegen wollte, kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Dabei entstand Sachschaden. Der junge Mann blieb unverletzt. Ins Schleudern geraten Eigenen Angaben zufolge befuhr eine 42-jährige Skoda-Fahrerin am 09.09.2019 um 09.15 Uhr die L 114 von Großtreben in Richtung Prettin. Circa hundert Meter vor dem Ortseingang Prettin kam sie in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. In der weiteren Folge kam sie nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr die Fahrbahnbankette und kam auf dem angrenzenden Acker zum Stehen. Die Frau blieb unverletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Von der Fahrbahn abgekommen Der 27-jährige Fahrer eines Opels befuhr am 09.09.2019 um 10.20 Uhr in Wittenberg die Berliner Straße in Richtung Berlin. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, drehte sich und prallte gegen einen circa zehn Meter langen Holzzaun. Am Zaun sowie am Pkw entstand Sachschaden, wobei das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Sonstiges: Brand in der Kegelbahn Am 07.09.2019 wurde der Polizei um 13.11 Uhr ein Brand in einer Kegelbahn in einem Wittenberger Ortsteil gemeldet. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen fand am Vormittag ein Kegelturnier statt. Die Polizei hat zur Klärung der Brandursache ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Ein technischer Defekt ist nicht ausgeschlossen.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de