: 171
Halle, den 10.09.2019

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 11.09.2019

Kontrolle Zeitz- Nach einem Zeugenhinweis kontrollierten Streifenbeamte letzte Nacht in der Naumburger Straße den Fahrer eines PKW Fiat. Bei der Maßnahme stellten diese Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest und führten einen Test durch. Dieser war positiv und ergab einen Wert von 1,89 Promille. Weiter wurde festgestellt, dass der Wagen nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Fahrzeugführer musste im Klinikum eine Blutprobe abgeben, der Führerschein wurde sichergestellt.   Müllbehälter in Brand gesetzt Zeitz- Von unbekannten Tätern wurden in der vergangen Nacht im Stadtgebiet an zwei Stellen Müllbehälter in Brand gesetzt. So brannte kurz nach 1 Uhr in der Gustav-Mahler-Straße Papier in einem Müllbehälter. Zeugen hatten Rauchentwicklung an der Tonne bemerkt und diese vorsorglich auf die Straße gezogen. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Behältnis ab. Ein zweiter Brand von Müllbehältnissen wurde kurz vor 3 Uhr in der Anna-Magdalena-Bach-Straße gemeldet. Hier waren drei Mülltonnen betroffen, von denen zwei von eingetroffenen Streifenbeamten mit einem Feuerlöscher gelöscht werden konnten. Ein weiteres Behältnis wurde vollständig zerstört.   Unfallflucht angezeigt Hohenmölsen- Vom Besitzer eines PKW Suzuki wurde am Dienstagnachmittag eine  Unfallflucht angezeigt. Dieser hatte seinen Wagen in der Goethestraße geparkt. Als er später wieder zum Abstellort seines Wagens kam, stellte er einen Unfallschaden an diesem fest. Der unbekannte Verursacher setzte seine Fahrt einfach fort. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Einbruch Weißenfels, OT Burgwerben- Unbekannte Täter sind in der vergangenen Nacht in Burgwerben auf das Gelände eines Weinberges vorgedrungen und gewaltsam in ein Wirtschaftsgebäude eingestiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Getränke entwendet.    

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung