: 181
Halle, den 11.09.2019

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 12.09.2019

Hettstedt / Betrügerisches Gewinnspielversprechen erfolgreich Ende August wurde einem 36-jährigen Hettstedter von einem Anrufer mitgeteilt, dass er über 28.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Die Auszahlung des Geldbetrages erfolge jedoch nur, wenn der Mann STEAM-Karten im Wert von 900 Euro erwerben würde und den Gutscheincode der Karten an den Anrufer weitergeben würde. Das tat der Hettstedter auch. Es erfolgte ein weiteres Telefonat. Im Gespräch wurde dem jungen Mann nun ein Gewinn von über 80.000 Euro in Aussicht gestellt, wenn erneut STEAM-Karten im Wert von 900 Euro durch ihn erworben werden. Der Betrag solle für eine Versicherung fällig sein. Hier wurde der Geschädigte erst stutzig und erstattete Anzeige bei der Polizei.   Eisleben / Verkehrskontrolle Während einer Verkehrskontrolle kurz nach Mitternacht wurde in der Raismeser Straße ein Pkw Suzuki angehalten und überprüft. Die 23-jährige Fahrzeugführerin war nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Der Halter des Fahrzeuges war selbst Insasse im PKW und duldete die Fahrt. Gegen beide wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Sangerhausen / Moped entwendet Am Vormittag wurde vom Parkplatz in der Karl-Liebknecht-Straße ein Moped S 51B in der Farbe rot entwendet. Das Moped stand zwischen 07:30 Uhr und 09:00 Uhr auf dem Parkplatz einer Mehrzweckhalle im gesicherten Zustand. Hinweise zu Tätern liegen bislang nicht vor.   Röblingen am See / Einbruch in Baucontainer In der Nacht zum Donnerstag drangen unbekannte Täter in einen Baucontainer Am Hinterfeld ein. Augenscheinlich wurde aus dem Container jedoch nichts entwendet. Es entstand Sachschaden.   Verkehrslage   Rottleberode / Landstraße 236 / 11.09.2019  14:30 Uhr Auf der Straße zwischen Schwenda und Rottleberode wich ein Krad mit einem die Straße querenden Damwild aus. Einen Zusammenstoß mit dem Tier wurde durch das Ausweichen verhindert. Das Krad überschlug sich jedoch und der Fahrer verletzte sich. er kam zu medizinischen Versorgung in eine Klinik. Am Krad entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro.   Siebigerode / Landstraße 226 / 11.09.2019   15:23 Uhr Auf der Straße in Richtung Klostermansfeld kam ein Krad beim Überholen einer Fahrzeugkolonne nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem das Krad ca. 94m den Straßengraben durchfahren hatte, stürzten Fahrer und Gefährt. Der 23-jährige Fahrer des Krades wurde leicht verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.   Hettstedt / Gewerbegebiet / 11.09.2019   17:30 Uhr Auf der Straße zwischen der B 180 in Fahrtrichtung Hettstedt/ Adolph-Kolping-Straße kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Kleintransporter und einem PKW. Der Fahrer im PKW wurde beim Aufprall des Transporters auf den PKW leicht verletzt und musste zu medizinischen Versorgung in eine nahe Klinik verbracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 9.000 Euro.   Riestedt / Riestedter Bahnhofstraße / 11.09.2019  17:45 Uhr In einer Linkskurve zwischen Holdenstedt und Riestedt kam ein Kradfahrer mit seiner Maschine aus noch ungeklärter Ursache zu Fall und verletzte sich leicht. der 25-jährige Kradfahrer kam zur medizinischen Versorgung in eine Klinik. Am Krad entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.   Helbra / An der Hütte / 12.09.2019   09:30 Uhr Beim Abbiegen von der Hauptstraße streifte ein LKW mit Anhänger einen parkenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro.   Eisleben / Hallesche Straße / 12.09.2019   10:48 Uhr Ein Auffahrunfall  zwischen zwei PKW ereignete sich in Fahrtrichtung Stadtmitte. Personen wurden nicht verletzt. Da es in der Erstmeldung Hinweise auf Verletzte gab, wurde vorsorglich ein Rettungswagen mit zum Unfallort entsandt. Die Feuerwehr Helfta kam mit zwei Fahrzeugen und 10 Kameraden zum Einsatz, da Betriebsstoffe aus den Kraftfahrzeugen ausgetreten waren. Die Unfallschäden werden mit ca. 8.000 Euro angegeben.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung