Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Auffahrunfall mit schwerem Sachschaden 11.09.2019, 14:39 Uhr, Letzlingen: Die Fahrerin (50) eines Pkws Opel Insignia befuhr die B71 in Richtung Salzwedel. Im Pkw fuhren ein zweijähriges Kind, ein 62-Jährige und eine 79-Jährige mit. In der Ortslage Letzlingen bemerkte die Opel-Fahrerin zu spät, dass der vor ihr fahrenden Passat verkehrsbedingt bremste, weil dessen Fahrerin (31) nach rechts abbiegen wollte. Es kam zum schweren Auffahrunfall bei welchem ein Sachschaden von 15.000 Euro an jedem Fahrzeug entstand. Erste Befürchtungen, dass Personen eingeklemmt wurden bzw. schwer verletzt sind, bestätigten sich nicht. Alle Fahrzeuginsassen wurden mit Rettungswagen zur Untersuchung und Behandlung ins Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Nach der Untersuchung durch einen Arzt konnten alle Fahrzeuginsassen als leichtverletzt eingestuft werden. An der Unfallstelle kam es bis 16:11 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. Die Kameraden der Feuerwehr banden die auf die Straße gelaufenen Betriebsstoffe der kollidieren Pkws. Wildunfälle 11.09.2019, 05:30 Uhr, Mechau: Zwischen Mechau Großwitzeetze kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw Skoda Yeti und einem Reh. Dabei entstand ein Blechschaden von etwa 1.000 Euro. Der Fahrer (50) blieb unverletzt. 12. 09.2019, 06:25 Uhr, Rademin: Der Fahrer eines Pkws Opel Insignia fuhr von Rademin nach Klein Gartz und kollidierte etwa 250 m vor Klein Gartz trotz Gefahrenbremsung mit einem Reh. Am Pkw entstand Sachschaden, der Fahrer blieb unverletzt, das Reh lief davon. 12.09.2019, 11:03 Uhr, B71, Salzwedel: Zwischen Ortsausgang von Salzwedel und dem Kreisverkehrsplatz Fuchsberg, etwa 400 m hinter dem Ortsausgangsschild, kam es zur Kollision zwischen einem Pkw Ford Fiesta (Fahrerin, 66) und einem Reh. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand, das Reh lief davon. Nachfolgeverkehr nicht beachtet 12.09.2019, 08:10 Uhr, Lüffingen: Ein landwirtschaftlicher Zug, Traktor Holder A60 mit Anhänger fuhr auf der Verbindungsstraße zwischen Lüffingen und Schenkenhorst. Als der Fahrer (21) stoppte und dann zurückstieß, übersah er den hinter sich befindlichen Pkw Suzuki Swift und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei wurde die Fahrzeugfront stark beschädigt und dabei auch dessen Motorhaube hochgedrückt und eingenickt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 und am Hänger des Zuges von 200 Euro. Der Fahrer (73) des Suzuki blieb augenscheinlich unverletzt. Radfahrer fuhr auf und haute ab 12.09.2019, 11:01 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (30) eines Pkws VW Polo fuhr auf der Sankt-Georg-Straße in Richtung Kreisverkehrsplatz Brückenstraße. Wegen Gegenverkehrs musste sie dabei immer wieder in die Lücken parkender Fahrzeugen einfahren und warten. Hierbei kam es dazu, dass ein ihr folgender Radfahrer auf den Pkw auffuhr und einen Lackschaden verursachte. Der Radfahrer hatte nicht weiteres zu tun, als die Frau lauthals zu beleidigen und zu bedrohen, dann fuhr er einfach weiter. Damit entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeuge, welche den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Radfahrers geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("030901 848-0) zu melden. Dreister Diebstahl 11.09.2019, 14:00 Uhr, Salzwedel. Ernst-Thälmann-Straße: Der Anzeigenerstatter war vor dem Wohnblock 121 mit Pflege der Außenanlage beschäftigt und sah dort, dass ein Mann den abgelegten Stihl Laubbläser stahl. Der Dieb lief zu seinem Fahrrad und fuhr in Richtung Lessing-Grundschule und dann an der Fußgängerampel in Richtung Goethestraße davon. Er war u.a. mit einer schwarzen Engelbert-Strauß Hose mit farbigen Reißverschlüssen und einem schwarzen Basecap bekleidet. Das Alter wurde auf Anfang 20 und die Größe auf 180 cm geschätzt. Er trug Piercings in der Unterlippe und hatte einen schmalen Bart. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Wer Hinweise zur Identität des Diebes und/oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Verkehrsüberwachung 11.09.2019, 17:10 bis 18:10 Uhr, Klötze: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät LaserPatrol im 30er Bereich der Schützenstraße wurde 41 Fahrzeuge überprüft. Vier Fahrer fuhren zu schnell, sie lagen alle im Bußgeldbereich. Der Schnellste fuhr vorwerfbare 58 km/h.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de