: 220
Dessau-Roßlau, den 12.09.2019

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kennzeichentafel gestohlen In der Zeit von 12.09.2019, 20:30 Uhr bis zum 13.09.2019, 06:35 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter in der Chaponstraße in Dessau-Roßlau die vordere Kennzeichentafel samt Halterung von einem PKW Skoda. Ein Ermittlungsverfahren und die Fahndung nach dem Diebesgut wurden eingeleitet.   Sachbeschädigung durch Graffiti In der Zeit von 11.09.2019, 16:00 Uhr bis zum 12.09.2019, 06:00 Uhr sollen bislang unbekannte Täter eine Wand und ein Tor einer im Ortsteil Ziebigk ansässigen Firma mit einem Graffiti besprüht haben. Diese Feststellung wurde durch einen Mitarbeiter der geschädigten Firma am gestrigen Tag im Revier zur Anzeige gebracht. Den Angaben des Mitarbeiters nach, sei das Graffiti augenscheinlich mittels roter und silberner Farbe in einer Größe von 2,5 Meter x 15 Meter aufgesprüht wurden. Der Inhalt bzw. Bedeutung des Graffitis seien nicht erkennbar gewesen. Die genaue Schadenshöhe war zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch unbekannt.   Versuchter Betrug - Falsches Gewinnversprechen Eine 81-jährigere Dessauerin erstatte am 12.09.2019 im örtlichen Revier eine Anzeige wegen eines versuchten Betruges mit Falschem Gewinnversprechen. Die Frau schilderte der Polizei, dass sie am 11.09.2019, gegen 17:00 Uhr einen ersten Anruf erhalten habe. Die Anruferin habe am Telefon vorgegeben, dass die Dessauerin 49.000 Euro in einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Um den Gewinn zu erhalten, müsse sie jedoch, so sei es dann in einem weiterem Telefonat am 12.09.2019 gegen 10:00 Uhr von ihr gefordert wurden, vor der Geldübergabe Kosten in Höhe von 900 Euro bezahlen. Hierzu sollte die Rentnerin Wertkarten kaufen. Die 81-Jährige schenkte der Anruferin keinen Glauben und wandte sich an die Polizei. So konnten die Beamten die Dessauerin über die Betrugsmasche aufklären und ihr Verhaltenshinweise geben, bevor der Rentnerin ein Schaden entstanden ist.   Tipps der Polizei - So schützen Sie sich vor dem Betrug am Telefon: Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben ? insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist!Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen weiter: keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Informationen zum persönlichen Umfeld!Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie bereits Opfer geworden sind, wenden Sie sich an ihre örtliche Polizei.     Verkehrsgeschehen Kollision Pkw mit Radfahrerin Am 12.09.2019 um 13.34 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich Gropiusallee /Robert-Schirrmacher-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einer Radfahrerin. Der 73-jährige Fahrer eines Transporters Mercedes-Benz befuhr die Robert-Schirrmacher-Straße in Richtung Gropiusallee. Beim Abbiegen nach rechts in Richtung Sieben Säulen kollidierte er mit einer von rechts auf dem Radweg kommenden 11-jährigen Radfahrerin. Der Sachschaden konnte derzeit mit 2 000 Euro beziffert werden.   Kollision im Kreisverkehr Am 12.09.2019 um 12.43 Uhr kam es im Kreisverkehr aus Richtung Ziebigker Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Ein 54-jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die Ziebigker Straße in Richtung Kreisverkehr Sieben Säulen. Beim Fahren in den Kreisverkehr kollidierte er mit einer vor ihm querenden 56-jährigen Radfahrerin. Durch den Zusammenstoß verletzte sie sich, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung vor Ort ab. Der Sachschaden konnte derzeit mit 250 Euro beziffert werden.        

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung