Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Ein verendeter Rehbock und Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,- ? sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am 12.09.2019, 10:40 Uhr, in Raguhn- Jeßnitz. Auf der B 184 zwischen Wolfen und Dessau, etwa 2 km vor der Auffahrt zur BAB 9 kollidierte der 79- jährige Fahrer eines PKW Ford mit dem Wildtier. Es verendete noch vor Ort. Am 12.09.2019 gegen 16:30 Uhr wurde bei einem Verkehrsunfall in Bitterfeld- Wolfen eine Radfahrerin schwer verletzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand versuchte, der 38- jährige Fahrer eines PKW BMW von einem Parkplatz auf die Friedensstraße aufzufahren und kollidierte dabei mit einer 45- jährigen Radfahrerin, die auf einem Radweg fuhr. Dieser Radweg ist aber derzeit, aufgrund von Bauarbeiten, gesperrt. Die Radfahrerin wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden blieb gering. Am 12.09.2019, 21:00 Uhr, ereignete sich in Zerbst ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 47- jährige Fahrer eines PKW VW kollidierte auf der B 184 zwischen Zerbst und Jütrichau mit einem Reh. Das Tier verendete, der Sachschaden beträgt ca. 2000,- ?. Am 13.09.2019 gegen 06:10 Uhr kam es in Köthen in der Friedhofstraße zu einem Verkehrsunfall. Die 32- jährige Frau eines PKW BMW fuhr in Richtung der Halleschen Straße und kam, aus bisher ungeklärter Ursache, nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte sie mit drei, rechts in Parktaschen, abgestellten PKW. Sie wurde dabei leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 18.000,- ? geschätzt. Am 13.09.2019 gegen 06:00 Uhr ereignete sich in Köthen, OT Dohndorf, ein Verkehrsunfall. Nach ersten Ermittlungen befuhr der 22- jährige Fahrer eines PKW Opel die Köthener Straße in Richtung Gerlebogk. In einer Rechtskurve streifte er einen in einer Parktasche abgestellten PKW Mazda. Der Sachschaden wird mit insgesamt 10.000,- ? beziffert. Nach eigenen Angaben verfiel der Fahrer in einen Sekundenschlaf. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Straßengefährdung eingeleitet. Am 13.09.2019 gegen 16:15 Uhr kollidierte der 59- jährige Fahrer eines PKW Skoda in Zerbst auf der L 121 zwischen Garitz und Trüben mit Damwild. Das Tier verendete, der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 4000,- ?. Am 13.09.2019 gegen 07:30 Uhr entstand bei einem Verkehrsunfall in Bitterfeld- Wolfen ein Sachschaden von ca. 4000,- ?. Der 57- jährige Fahrer eines Sattelzuges kollidierte beim Fahrspurwechsel kurz vor der Säurekreuzung mit einem PKW Seat einer 52- jährigen Fahrerin. Beide blieben unverletzt. Geschwindigkeitskontrollen Am 12.09.2019 zwischen 10:45 Uhr und 12:15 Uhr wurde in Sandersdorf- Brehna, OT Zscherndorf, in der Liselotte- Rückert- Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Dabei wurden 5 Überschreitungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei zulässigen 50 km/h bei gemessenen 75 km/h. Außerdem wurde ein Gurtverstoß festgestellt. Am 12.09.2019 zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr wurde in Köthen in der Wülknitzer Straße ebenfalls eine Geschwindigkeitskontrolle vorgenommen. Die Verkehrsteilnehmer fuhren vorschriftsmäßig, in diesem Zeitraum wurden keine Überschreitungen festgestellt. Fahren unter Drogen- bzw. Alkoholeinfluss Am 12.09.2019 gegen 17:00 Uhr wurde die Besatzung eines Funkstreifenwagens auf ein Fahrzeug in Köthen aufmerksam. Nachdem der Fahrer des PKW versuchte, sich einer Kontrolle zu entziehen, konnte das Auto in der Martin- Theuerjahr- Straße gestoppt werden. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und entstempelte Kennzeichen am PKW angebracht waren. Ein Drogenschnelltest war positiv und zeigte die Einnahme von Amphetaminen an. Eine Blutentnahme wurde veranlasst. Die Fahrzeugschlüssel wurden aufgrund eines fehlenden Eigentumsnachweises des Fahrzeugs sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde gegen den 28- Jährigen eingeleitet. Am 12.09.2019 gegen 20:30 Uhr wurde die Polizei informiert, dass nach einer Sachbeschädigung in einer Wohnung in Aken in der Dessauer Landstraße, ein Mann unter Alkohol stehend, mit einem PKW die Örtlichkeit verlassen hat. Polizeibeamte konnten den Mann in Aken fußläufig feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,03 Promille. Der Tatverdächtige willigte auf freiwilliger Basis in eine Blutentnahme ein. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Kriminalitätslage Versuchter Betrug Am 12.09.2019 wurde der Polizei durch Anzeigenerstattung folgender Sachverhalt bekannt: Am 11.09.2019 gegen 18:00 Uhr wurde in Aken eine 79- jährige Frau vor ihrem Wohnhaus von einer männlichen Person angesprochen. Er sprach die Frau dabei mit ihrem Vornamen an. Er teilte mit, dass er sie von früher kennen würde. Zur Fortführung des Gesprächs begaben sich alle in das Haus. Dort teilte der Mann weiterhin mit, dass er zu einer Messe war und Geld bräuchte, um seine Heimfahrt finanzieren zu können. Dafür bot er der Frau Uhren an. Zu einer Geldübergabe kam es letztendlich nicht. Die Polizei weist daraufhin, bei solcher Vorgehensweise misstrauisch zu sein und keine Fremden in die Wohnung hinein zulassen. Grundsätzlich sollten niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben werden. Wenn im Gegenzug dafür Waren übergeben werden, sind das meist wertlose Dinge. Einbruch in Gartenlaube Am 12.09.2019 wurde vom Eigentümer ein Einbruch in seine Laube in Bitterfeld- Wolfen in einer Gartenanlage im Hahnstückenweg festgestellt. Bislang unbekannte Täter entwendeten Unterhaltungstechnik und elektrisches Werkzeug. Der Schaden liegt bei ca. 600,- ?. Diebstahl eines Mopeds In den Nachtstunden zum 13.09.2019 wurde in Zerbst ein in der Ziegelstraße abgestelltes Moped vom Typ Zhejiang Qian Motorcycle gestohlen. Der Sachschaden wird auf etwa 150,- ? geschätzt. Einbruch in mehrere Garagen Am 13.09.2019 wurde von einem Nutzer einer Garage in Zerbst, OT Güterglück, Am Sportplatz, ein Einbruch festgestellt. Die Garage wurde aufgebrochen und ein Mokick S 50 daraus entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800,- ?. Während der Tatortarbeit wurden im Garagenkomplex noch weitere aufgebrochene Garagen vorgefunden. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de