: 218
Wittenberg, den 14.09.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage: DiebstahlUnbekannte Täter sollen in Wittenberg in der Ernst-Kamieth-Straße in der Zeit vom 06.09.2019 zum 14.09.2019 eine amtliche Kennzeichentafel eines Fords entwendet haben. Diebstahl Ebenso soll es dem Besitzer eines VWs ergangen sein. Ihm soll in der Zeit vom 13.09.2019 zum 14.09.2019 in Wittenberg in der Möllensdorfer Straße ein amtliches Kennzeichen entwendet worden sein. Besonders schwerer Fall des Diebstahls Am 13.09.2019 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr sollen unbekannte Täter ein hellblaues Damenfahrrad von einem Grundstückshof in der Berliner Straße in Wittenberg entwendet haben.Besonders schwerer Fall des DiebstahlsIn der Nacht vom 14.09.2019 zum 15.09.2019 08:15 Uhr sollen unbekannte Täter die Scheibe eines VW in der Schloßstraße in Wittenberg eingeschlagen und eine darin befindliche Tasche samt Inhalt entwendet haben. Verkehrsunfälle: Am 13.09.2019 gegen 16:30 Uhr wollte der 57-jährige Fahrer eines Ford rückwärts in eine Parkbucht einfahren und übersah dabei die 37-jährige Fahrerin eines Kia, welche nach eigenen Angaben in einem sicheren Abstand hielt. Während der Unfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer wahrgenommen und der anschließende Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 0,47?. Daraufhin wurde zur genauen Bestimmung des Alkoholwertes eine Blutprobenentnahme angeordnet und anschließend der Führerschein vorläufig eingezogen sowie ein Strafverfahren eingeleitet. Personen wurden nicht verletzt, aber es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die 35-jährige Fahrerin eines Kia bemerkte am 14.09.2019 gegen 12:00 Uhr im Platanenweg in Wittenberg die vor ihr verkehrsbedingt haltende 77-jährige Fahrerin eines VW zu spät und fuhr auf diese auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Am 14.09.2019 gegen 23:40 Uhr befuhr die 47-jährige Fahrerin eines Opel die L 129 von Kemberg in Rtg. Abzweig Meuro, als etwa 500 Meter vor dem Abzweig ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß und es entstand Sachschaden am Fahrzeug. Am 15.09.2019 gegen 01:25 Uhr soll nach Angaben von Zeugen eine 17-Jährige das Moped ihres 16-jährigen Bekannten genommen haben und ohne Helm, möglicherweise unter Beeinflussung von Alkohol die Dübener Straße in Großkorgau auf und wieder abgefahren sein. Dabei stieß sie gegen den auf der Fahrbahn befindlichen Fahrzeugeigentümer und verletzte diesen und sich selbst schwer. Beide wurden in das Wittenberger Krankenhaus eingeliefert. Sonstiges: Fahren unter AlkoholeinwirkungAm 14.09.2019 wurde um 00:55 Uhr der 20-jährige Fahranfänger eines Skoda in der Straße der Jugend in Jessen angehalten und kontrolliert. Ein aufgrund Alkoholgeruchs durchgeführter Atemalkoholvortest ergab 0,41?. Daraufhin wurde der Betroffene zur Dienststelle verbracht, um eine gerichtsverwertbare Alkoholmessung durchzuführen. Diese ergab 0,16mg/l, was einem Promillewert von 0,32 entspricht. Der Fahrer wird nun mit einer erheblichen Geldbuße und einer Nachschulung rechnen müssen Am 15.09.2019 gegen 02:40 Uhr wurde der 39-jährige Fahrer eines Chrysler angehalten und kontrolliert. Auch bei ihm wurde Atemalkohol wahrgenommen und der anschließende gerichtsverwertbare Test ergab einen Wert von 0,53mg/l, was einem Promillewert von 1,06 entspricht. Damit lag der Fahrer nur ganz knapp unter dem Grenzwert zur Straftat von 1,1?. Dennoch wird er, aufgrund der Ordnungswidrigkeit, mit einer erheblichen Geldbuße rechnen müssen.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung