Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Schlägerei in einer Kneipe 14.09.2019, 01:32 Uhr, Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor: In einer Kneipe in Salzwedel kam es nach verbalen Streitigkeiten zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Deutschen im Alter von 29, 41 und 45 Jahren. Alle Beteiligten konnten durch die Polizei festgestellt und befragt werden. Nach ersten Erkenntnissen erlitt jeder der drei Männer eine leichte Verletzung. Die Ermittlungen dauern an. Personen, welche die Schlägerei gesehen haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (03901 848-0) zu melden. Gartenpumpe aus Vorgarten entwendet 14.09.2019, 18:19 Uhr, Arendsee, Hauptweg 120: Derzeit unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 08.09.2019 zum 14.09.2019 aus dem Vorgarten eines Bungalows in Arendsee eine Gartenpumpe der Marke Gardena. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0. Fenster und Tor besprüht 15.09.2019, 05:20 Uhr, Salzwedel, Sankt-Georg-Straße 22: Am Morgen des 15.09.2019 stellte die Eigentümerin fest, dass ein Tor und drei Fenster ihres Grundstücks mittels Graffiti beschmiert sind. Der Tatzeitraum kann auf den 15.09.2019 von 00:30 Uhr bis 05:20 Uhr eingegrenzt werden. Es wurde eine entsprechende Anzeige aufgenommen, die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (03901 848-0). Fahrraddiebstahl 15.09.2019, 11:00 Uhr, Gardelegen, Sandstraße: Ein 21-jähriger Mann schloss sein Fahrrad am 15.09.2019 um 10:30 Uhr in der Sandstraße in Gardelegen an einen Fahrradständer an. Als er nach einer halben Stunde zurückkam, war das Fahrrad nicht mehr vor Ort. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (03901 848-0) zu melden. Böschungsbrand 14.09.2019, 15:42 Uhr, B248 Rohrberg- Püggen: Zu einem Böschungsbrand kam es am Samstagnachmittag an der B248 zwischen Rohrberg und Püggen, wobei 25 x 5 m Böschung beschädigt wurden. Das Feuer war bei Eintreffen der Polizei bereits durch die Kameraden der Feuerwehr Rohrberg gelöscht wurden. Vor Ort konnte eine abgebrannte Zigarette sichergestellt werden. Die Brandermittlungen dauern an. Ödlandbrand 15.09.2019, 13:33 Uhr, L1 Thielbeer- Kerkhuhn: 60x 45 m Ödland brannten am Sonntag an der L1 zwischen Thielbeer und Kerkuhn. Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr wurde bekannt, dass Glasscheiben ursächlich für den Brand gewesen sein könnten. Dach mit Böllern beworfen 15.09.2019, 18:50 Uhr, Arendsee, Harper Weg 1: Bislang unbekannte Täter warfen zwei entzündete Böller auf das Dach eines Bungalows in Arendsee. Hierdurch geriet die Dachfolie in Brand. Das Feuer konnte unverzüglich durch den Eigentümer und dessen Nachbarn gelöscht werden, sodass keine Personen verletzt wurden. Insgesamt waren 51 Kameraden der Feuerwehren Arendsee, Kläden, Schrampe und Zießau im Einsatz. Es entstand ein Schaden von 50 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (03901 848-0). Bei unklarer Verkehrslage überholt, zwei Personen verletzt 15.09.2019, 12:57 Uhr, B248 Püggen- Siedenlagenbeck: Die Fahrerin (54) eines Mazda 2 überholte eine Fahrzeugkombination an einer Anhöhe zwischen Püggen und Siedenlagenbeck. Ein 25-jähriger Fahrer eines VW Golf und ein 31-jähriger Fahrer eines VW Polo kamen der Frau entgegen. Um einen frontalen Zusammenstoß zu verhindern mussten beide VW-Fahrer und die Fahrzeugkombination stark abbremsen. Dabei fuhr der Golf auf den Polo auf, wobei die zwei Insassen des VW Polo leicht verletzt wurden und ärztlich behandelt werden mussten. Die Frau im Mazda bekam zunächst von dem Unfall nichts mit und musste durch andere Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam gemacht werden. Anschließend kehrte Sie zum Unfallort zurück. Es entstand ein Gesamtschaden von 1.500 Euro. Wildunfälle 13.09.2019, 20:25 Uhr, L23 Jahrstedt- Kunrau: Etwa 2.000 Euro Blechschaden entstanden bei dem Zusammenstoß zwischen einem Reh und einem Opel Astra. Das Tier flüchtete auf den angrenzenden Acker. Der Fahrer (40) blieb unverletzt. 14.09.2019, 20:00 Uhr, B71 Gardelegen- Letzlingen: Etwa 100 m vor dem Abzweig Magdeburger Landstraße, in Fahrtrichtung Letzlingen kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw Skoda Kodiaq und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Skoda entstand ein Blechschaden von ca. 1.500 Euro. Der Fahrer (42) blieb unverletzt. 14.09.2019, 20:20 Uhr, L19 Bandau- Klötze: Etwa 800 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Wildunfall welcher sich zwischen Bandau und Klötze ereignete. Die 37-jährige Fahrerin eines Pkws VW Golf konnte den Zusammenstoß mit einem Reh nicht verhindern. Sie blieb unverletzt, das Tier musste durch den Jagdpächter erlöst werden. 15.09.2019, 19:45 Uhr, B71 Bergen- Cheine: Der Fahrer (45) eines Pkw VW fuhr von Bergen kommend in Richtung Cheine. Kurz nach dem Abzweig Seeben kam es zur Kollision mit einem über die Straße wechselnden Reh. Dabei entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Das Tier verendete am Unfallort. 15.09.2019, 21:23 Uhr, B188 Mieste- Miesterhorst: Zwischen Mieste und Miesterhorst kreuzte ein Reh die Fahrbahn. Der Audi A3 kollidierte mit dem Tier, welches daraufhin verendete. Am Pkw entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. 15.09.2019, 21:36 Uhr, B71 Cheine- Bergen: Eine 54-jährige Frau fuhr mit ihrem Pkw Mercedes Benz die B71 aus Cheine kommend in Richtung Bergen als vor ihr ein Wildschwein die Fahrbahn querte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert werden. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. 16.09.2019, 03:50 Uhr, L20 Peckfitz- Trippigleben: Der Fahrer (53) eines VW Golf kollidierte mit einem Reh auf der L20 zwischen Peckfitz und Trippigleben. Hierbei entstand ein Schaden am Stoßfänger des Fahrzeugs im Wert von ca. 200 Euro. Das Reh flüchtete. 16.09.2019, 03:54 Uhr, L5 Schrampe- Schmarsau: Etwa 1.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Zusammenstoß zwischen einem Wildschwein und einem Opel Vectra. Das verletzte Tier musste durch die Polizeivollzugsbeamten erlöst werden. 16.09.2019, 04:40 Uhr, K1390 Dülseberg- Eickhorst: Der Fahrer (18) eines VW befuhr die K1390 aus Richtung Dülseberg in Richtung Eickhorst. Plötzlich kreuzte ein Reh die Fahrbahn. Der Beteiligte konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zur Kollision kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Kriminalpolizeiliche Beratung vor Ort Arendsee: Am Mittwoch den 18.09.2019 befindet sich in der Zeit zwischen 09:00 und 13:00 Uhr das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes in Arendsee auf dem Marktplatz. Hier kann man sich zu allen kriminalistischen Themen gebührenfrei beraten lassen. Besonders das Thema Einbruchs- und Diebstahlsschutzschutz steht im Focus der beratenden Beamten. Zu diesem Thema sind auch entsprechende Ausstellungsstücke vorhanden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de