Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Einbrecher ohne Diebesgut In der Nacht zum Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Gräfenhainichener Vereins ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei jedoch nichts entwendet worden. Diebstahl einer Batterie Im Tatzeitraum vom 17.09.2019 / 15.00 Uhr bis zum 18.09.2019 / 06.20 Uhr wurde durch unbekannte Täter von einer Ampelanlage auf der Baustelle der L 113 in Richtung Schweinitz, kurz vor dem Abzweig nach Löben, die darin befindliche Batterie abgeklemmt und entwendet. Diebstahl aus Garten Am 18.09.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch von einem umfriedeten Gartengrundstück in Schweinitz, An den Streuobstwiesen, eine Blockbandsäge entwendet haben. Verkehrslage: Von der Fahrbahn abgekommen Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 29-jähriger Ford-Fahrer am 17.09.2019 um 17.54 Uhr die K 2040 aus Richtung Schleesen kommend in Richtung Selbitz. Circa zwei Kilometer hinter dem Ortsausgang Schleesen kam er in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Am Baum und am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der junge Mann blieb unverletzt. Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 40-jährige Suzuki-Fahrerin am 18.09.2019 um 06.55 Uhr in Pratau die Kienbergstraße in Richtung Kreisverkehr. Als sie verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte das ein hinter ihr fahrender 49-jähriger VW-Fahrer zu spät und fuhr auf den stehenden Suzuki auf. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Sonstiges: Warnung vor Haustürgeschäften Nach den Angaben einer Hinweisgeberin sollen am 17.09.2019 in Cobbelsdorf Fassadenreiniger unterwegs gewesen sein mit der Absicht, Haustürgeschäfte abzuschließen. Diese sollen damit werben, kurzfristig, günstig und nur per Barzahlung ohne Rechnung die Reinigung durchzuführen. Die Polizei warnt davor, unüberlegt solche oder auch andere Arbeiten, wie beispielsweise das Decken des Daches, ausführen zu lassen. Derartige Handwerker benötigen einen Reisegewerbeschein, um tätig zu werden. Diesen sollte man sich unbedingt vorzeigen lassen, um nicht Opfer eines möglichen Betrugs zu werden. Hinzu kommt, dass es ohne eine Rechnung bei eventuellen Gewährleistungsansprüchen schwer werden könnte, seine Ansprüche geltend zu machen. Nicht selten wird nach dem Abschluss der Arbeiten ein weitaus höherer Preis verlangt, als im Vorfeld angegeben wurde.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de