: 197
Halle, den 18.09.2019

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 19.09.2019

Geschwindigkeitskontrollen Am Donnerstag führte die Polizei in den Vormittagsstunden auf der Promenade in Bad Dürrenberg Geschwindigkeitskontrollen durch. Insgesamt wurden ca. 20 Fahrzeuge gemessen. Ein Fahrzeugführer überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Der 40-jährige Fahrer eines PKW VW wurde mit 48 km/h gemessen (bei erlaubten 30 km/h).   Einbruch auf Baustelle In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag drangen unbekannte Täter in ein im Rohbau befindliches Einfamilienhaus in der Hatheburgstraße in Merseburg ein. Aus dem Gebäude wurden u.a. Kabel entwendet. Die Schadenshöhe kann noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei führte vor Ort eine Spurensuche durch und ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls.   Diebstahl Am Donnerstagvormittag wurde polizeilich bekannt, dass unbekannte Täter auf das Gelände einer Firma in der Pfaffenstraße in Kabelsketal OT Dölbau drangen. Auf dem Gelände wurden von mehreren Sattelaufliegern Fahrzeugteile im Gesamtwert von über 10.000? abgebaut und entwendet. Die Polizei führte vor Ort eine Spurensuche durch und ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls.   Sachbeschädigung an PKW Am Donnerstag gegen 07:00 Uhr wurde polizeilich bekannt, dass unbekannte Täter einen PKW Ford Focus, der in der Straße An der alten Elster in Merseburg abgeparkt war, beschädigten. An dem Fahrzeug wurde der rechte Außenspiegel stark beschädigt. Die Schadenshöhe liegt im dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.   Brand Müllcontainer In der Unteren Freyburger Straße in Mücheln geriet in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag  gegen 23:30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache ein Müllcontainer in Brand. Der Container brannte vollständig nieder. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.  

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung