: 223
Wittenberg, den 19.09.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Ergänzungsmeldung zur Öffentlichkeitsfahndung Vermisste Zwillinge durch Bürgerhinweis aufgefunden Die seit dem 18.09.2019 vermissten 13-jährigen Zwillinge (Pressemitteilung vom 19.09.2019 ? siehe unten) konnten nach einem Bürgerhinweis am 20.09.2019 im Stadtgebiet Wittenberg aufgefunden werden. Die Fahndungsmaßnahmen wurden somit beendet. Es wird gebeten, die veröffentlichten Fotos nicht mehr zu verwenden. Suche nach vermissten Zwillingen Seit Mittwoch, dem 18.09.2019 / 17.30 Uhr werden die auf den Bildern abgebildeten 13-jährigen Zwillinge Maria und Claudia Gubig aus Wittenberg, Ortsteil Nudersdorf, vermisst. Beide wurden zuletzt in Wittenberg an der Stadthalle gesehen. Die Bilder sind eineinhalb Jahre alt. Die Mädchen wirken wie 16 bis 17-jährige Jugendliche und geben sich Fremden gegenüber älter aus. Sie sind etwa 168 Zentimeter groß, je 90 Kilogramm schwer und haben dunkelbraune Haare, wobei Claudias Haare schulterlang sind und Maria die Haare bis über die Schultern trägt. Sie haben außerdem Naturlocken, welche beide Mädchen mit einem Glätteisen glätten. Die Haare werden immer offen getragen. Claudia ist hin und wieder geschminkt. Bekleidet sind die Zwillinge mit einer dunklen Blouson-Jacke, wobei eine Jacke mit weinroter Farbe versetzt ist, weißen Turnschuhen der Marke Fila in der Größe 40/41. Ein Mädchen trägt eine sehr dünne dunkle Leggings, die andere eine helle Stretch-Jeans. Außerdem befindet sich ein schwarzer Rucksack der Marke Puma bei ihnen. Maria hat zwischen der Oberlippe und der Nase (linksseitig) eine circa ein Zentimeter lange, verblasste Narbe. Die Zwillinge könnten in Richtung Berlin unterwegs sein. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 469-291 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de  zu melden. Kriminalitätslage:   Diebstahl von Turnschuhen Im Tatzeitraum vom 18.09.2019 / 14.00 Uhr bis zum 19.09.2019 / 13.00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Wittenberger Falkstraße ein Paar Turnschuhe entwendet haben. Die Schuhe befanden sich in einem Schuhschrank. Dieser wiederum steht im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Der oder die Täter/in sollen ein altes Paar Schuhe am Tatort zurückgelassen haben.   Diebstahl eines Anhängers Im Tatzeitraum vom 16.09.2019 / 17.00 Uhr bis zum 19.09.2019 / 16.15 Uhr sollen unbekannte Täter von einem Gartengrundstück in Jessen,  An den Streuobstwiesen, einen gesichert abgestellten Anhänger entwendet haben.   Fahrraddiebstahl Unbekannte Täter sollen am 19.09.2019 zwischen 18.50 Uhr und 19.00 Uhr ein Damen E-Bike der Marke Kreidler entwendet haben. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin habe sie es gesichert in der Bürgermeisterstraße in Wittenberg vor dem Eingang des Einkaufscenters abgestellt.   Verkehrslage:   Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen Nach eigenen Angaben befuhr ein 65-jähriger Busfahrer am 19.09.2019 um 14.44 Uhr die L 123 aus Richtung Wüstemark kommend in Richtung Zahna. Schon von weitem sah er einend Audi, dessen, 36-jähriger Fahrer aus Richtung Zahna kam und rückwärts in einen Feldweg einschwenkte. Kurz vor dem Feldweg bog der Pkw-Fahrer plötzlich wieder auf die L 123 in Richtung Zahna ab ohne dem Bus die Vorfahrt zu gewähren. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Bus und dem Audi. Dabei wurden vier im Bus befindliche Kinder leicht verletzt. In diesem befanden sich hauptsächlich Schulkinder. Die Fahrgäste konnten ihre Fahrt in einem anderen Bus fortsetzen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Fahrer des Audis gab an, den Bus übersehen zu haben.     Am 19.09.2019 ereignete sich um 18.52 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gräfenhainichen ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw Skoda. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Kameraden der Feuerwehr waren zum Binden von auslaufenden Betriebsstoffen im Einsatz.   Die 38-jährige Fahrerin eines Toyotas befuhr am 20.09.2019 um 06.45 Uhr in Jessen die Geschwister-Scholl-Straße mit der Absicht, nach rechts in die Arnsdorfer Reihe in Richtung B 187 abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer von links kommenden vorfahrtsberechtigten 14-jährigen Radfahrerin. Die Schülerin kam zu Fall und verletzte sich leicht. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.     Rüttelplatte stieß gegen parkenden Pkw Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr der 42-jährige Fahrer eines Radladers am 19.09.2019 um 16.00 Uhr in Bergwitz die Bahnhofstraße in Richtung L 129. Am Radlader befand sich an der Schaufel eine Rüttelplatte, welche mittels Seilen befestigt war, da diese von der Baustelle wegtransportiert werden sollte. Dabei nahm der 42-Jährige einen parkenden Suzuki zu spät wahr. Als er zum Überholen ausscherte, schwenkte die befestigte Rüttelplatte aus und stieß mit dem Fahrzeugheck des Pkw zusammen. Dabei entstand an diesem Sachschaden.   Wildunfälle Die 19-jährige Fahrerin eines Renaults befuhr am 19.09.2019 um 21.25 Uhr die B 107 aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Schköna, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Fuchs kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.     Am 20.09.2019 um 01.30 Uhr befuhr ein 20-jähriger Audi-Fahrer die B 2 in Richtung Kemberg, als plötzlich ein Biber die Fahrbahn querte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Dabei entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Sonstiges:   Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 19.09.2019 um 16.40 Uhr in der Annendorfer Straße in Wittenberg eine Fiat-Fahrerin. Dabei ergab sich der Verdacht, dass sie unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen  die junge Frau aus dem Landkreis Wittenberg gefertigt.   Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Ebenfalls im Rahmen der Streifentätigkeit wurde um 23.10 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg ein Radfahrer angehalten und kontrolliert. Er fiel den Beamten auf, da er ohne eingeschaltete Beleuchtung unterwegs war. Da der Jugendliche sich nicht ausweisen konnte, wurden seine Taschen nach Dokumenten durchsucht. Dabei wurde in der Jackentasche Cannabis aufgefunden und sichergestellt. Gegen den 15-jährigen Wittenberger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung