: 288
Haldensleben, den 24.09.2019

Polizeimeldung 288/09/2019

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind Am 24.09.2019 gegen 14:05 Uhr ereignete sich in Wolmirstedt ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrrad, bei welchem der 13jährige Radfahrer leicht verletzt wurde. Eine 33jährige Fahrerin eines PKW befuhr den ?Handwerkerring? und hatte die Absicht, nach rechts auf die Glindenberger Straße aufzufahren. Dabei übersah sie den von dort auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg kommenden Jungen mit seinem Fahrrad, so dass es zur leichten Kollision kam. Der Junge stürzte und verletzte sich dabei leicht. Ein Rettungswagen wurde nicht eingesetzt, da der Vater des Jungen bereits vor Ort war und mit ihm umgehend einen Arzt aufsuchen wollte. Am PKW und am Fahrrad entstand Sachschaden.   Tatverdächtigen nach mehreren Straftaten in Haldensleben gestellt Gleich mehrere Straftaten wurden am 24.09.2019 in den Abendstunden von einer männlichen Person begangen. So wurden auf der Bülstringer Straße Außenspiegel von zwei geparkten PKW abgetreten. Wenig später wurde eine 54jährige Frau auf der Hagenstraße von einer männlichen Person grundlos ins Gesicht geschlagen. Die jeweils abgegebenen Personenbeschreibungen waren ähnlich, so dass davon ausgegangen werden konnte, dass es sich um ein und dieselbe Person handelte. Es wurde im Nahbereich nach diesem Mann gefahndet, was vorerst jedoch erfolglos blieb. Am 25.09.2019 gegen 07:00 Uhr wurde dann gemeldet, dass eine männliche Person sich widerrechtlich auf dem Gelände der ?Ohrelandhalle? aufhält. Die dort festgestellte Person passte auf die tags zuvor abgegebene Personenbeschreibung. Da sich der Mann nicht ausweisen konnte, wurde er zur Dienststelle verbracht. Anhand der erkennungsdienstlichen Behandlung konnte die Identität des Mannes festgestellt werden. Es handelte sich um einen 26jährigen polnischen Staatsbürger, der bereits mehrfach polizeilich im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufgefallen war. Da durch hinzugezogene Ärzte festgestellt wurde, dass akut keine Eigen- oder Fremdgefährdung mehr vorliegt, wurde der Mann nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.  

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung