Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 02.10.2019
Diebstahl Von Dienstag zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in ein Firmengelände in Bad Lauchstädt, Bahnhofstraße ein. Die Täter verschafften sich Zutritt zur Lagerhalle einer Firma und entwendeten das darin befindliche Material, welches hauptsächlich aus Kupfer bestand. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter in Teutschenthal, Albert-Heise-Straße Zutritt zu einem Supermarkt über die Anlieferungszone. Hier wurde durch Gewalteinwirkung ein Rolltor aufgebrochen. Die Täter hatten es auf Lebensmittel abgesehen, welche sie entwendeten. Verkehrsunfall mit verletzter Person Am Dienstagmorgen gegen 06:30 Uhr kam es in Landsberg an der Kreuzung Bitterfelder Straße / Zörbiger Straße zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person. Nach bisherigen Erkenntnissen stießen der 58-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel und eine 34-jährige Fahrzeugführerin eine PKW Ford aus bislang ungeklärter Ursache zusammen. Die 34-jährige Ford-Fahrerin wurde dabei leichtverletzt. Führen eines Fahrzeugs infolge Fahrunsicherheit Am Dienstagabend gegen 17:45 beobachteten Zeugen an einer Tankstelle, wie ein Fahrzeugführer eine Flasche Schnaps austrank, diese entsorgte und mit seinem Fahrzeug losfuhr. Auf dem Beifahrersitz bemerkten die Zeugen ein ca. 6-jähriges Kind. In Wettin-Löbejün OT Brachwitz, Am Burgwall konnte das Fahrzeug festgestellt werden. Beim Fahrzeugführer wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von über 2,4 Promille ergab. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Amtsanmaßung Bereits am 23.09.2019 kam es in Schkopau OT Lochau, Haupstraße zu einem Fall von falschen Polizisten. Die 88-jährige Geschädigte berichtete, dass zwei Männer bei ihr waren und sich als Polizisten ausgaben. Sie trugen keine Uniform. Sie gaben gegenüber der älteren Dame an, dass im selben Haus ein Einbruch passierte und wollten nun wissen, ob sie über Geld oder Schmuck in ihrem Wohn- oder Schlafzimmer verfüge. Nachdem die ältere Dame dies verneinte, entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Hinweis an die Bevölkerung: Um sicher zu gehen, dass es sich um ?echte? Polizisten handelt, sollte man sich im Zweifel immer den Dienstausweis vorzeigen lassen. Weiterhin besteht die Möglichkeit bei der zuständigen Polizeidienststelle anzurufen, um sich zu vergewissern, ob Beamte gerade im Einsatz sind.
Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de