Jetzt bewerben für den Tierschutzpreis 2020! Thema: Erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit im Tierschutz
Magdeburg. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober startet der Wettbewerb um den Tierschutzpreises für das Jahr 2020. In diesem Jahr steht die ehrenamtliche Tierschutzarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Das Thema lautet: ?Erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit im Tierschutz ? Beispielhafte Aktivitäten und Projekte in Tierschutzvereinen und Tierheimen.?Der Landestierschutzbeauftragte Dr. Marco König erklärt zur Auswahl des Themas für den Tierschutzpreises 2020: ?Ehrenamtliche Tierschützerinnen und Tierschützer verdienen unsere Anerkennung und unseren Respekt. In diesem Jahr sollen Tierschutzvereine und Tierheime ausgezeichnet werden, die sich insbesondere um die Kinder- und Jugendarbeit verdient machen. Die meisten Vereine, die auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen sind, haben Probleme mit dem Nachwuchs. Deshalb ist es enorm wichtig, Kinder und Jugendliche von der Arbeit in Tierschutzvereinen und Tierheimen zu begeistern.?Der Tierschutzpreis wird von Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert vergeben und ist mit 1.500, 1.300 und 1.000 Euro dotiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden zum Welttierschutztag im Oktober 2020 bekanntgegeben und von der Ministerin und dem Landestierschutzbeauftragten ausgezeichnet. In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit unter dem Dachverband des Deutschen Tierschutzbundes über 30 organisierte Tierschutzvereine und etwa die gleiche Anzahl nicht organisierte, eher kleinere Tierschutzvereine.Hintergrund:Die Vergabe des Tierschutzpreises erfolgt in zweijährigem Rhythmus und dient der öffentlichen Würdigung beispielhafter Initiativen auf dem Gebiet des Tierschutzes in Sachsen-Anhalt. Bewerben können sich Personen und Tierschutzorganisationen aus Sachsen-Anhalt. Bewerbungsschluss ist der 30. März 2020.Bewerbungsformulare sind ab 14. Oktober unter https://mule.sachsen-anhalt.de/tierschutz/ tierschutzbeauftragter/oeffentlichkeitsarbeit/ abrufbar oder können ab jetzt unter tierschutzbeauftragter@mule.sachsen-anhalt.de per E-Mail angefordert werden.
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de