: 244
Köthen, den 08.10.2019

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage Auf der Bundesstraße 183a kam es am 08.10.2019 gegen 22:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes befuhr die B183a aus Richtung Brehna kommend in Richtung Storkwitz als plötzlich ein Wildtier die Fahrbahn querte. Der Fahrer wich dem Tier aus, fuhr gegen eine Leitplanke und kam anschließend im Graben zum Stehen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.   Mit einem Reh kollidierte eine 30-jährige Fahrerin als sie am 08.10.2019 gegen 23:20 Uhr mit ihrem Pkw Seat die Landstraße 147 aus Richtung Pfaffendorf kommend in Richtung Gröbzig befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle.   Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 50-jähriger Fahrer als er am 09.10.2019 gegen 07:35 Uhr mit seinem Lkw Mercedes die Landstraße 140 aus Richtung B184 kommend in Richtung Salzfurtkapelle befuhr. Am Lkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.   Mit einem Wildschwein kollidierte ein 52-jähriger Fahrer als er am 09.10.2019 gegen 04:30 Uhr mit seinem Pkw Mercedes die Kreisstraße 2055 aus Richtung Thalheim kommend in Richtung Rödgen befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.   In Köthen kam es am 08.10.2019 gegen 14:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 69-jähriger Fahrer eines Pkw Dacia befuhr die Kastanienstraße in Richtung Kreisverkehr. Während des Einfahrens in den Kreisverkehr übersah er den vorfahrtsberechtigten, 25-jährigen Fahrer eines Pkw Citroen, welcher sich bereits im Kreisverkehr befand. Dabei kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt.   Zeugenaufruf Am 06.10.2019 ereignete sich gegen 09:45 Uhr im Stadtgebiet von Zerbst ein Verkehrsunfall. Ein 32-jähriger Fahrer parkte seinen Pkw Audi am rechten Fahrbahnrand in der Brüderstraße. Als er die Fahrertür einen Spalt öffnete sah er im Rückspiegel zwei Fahrradfahrer, welche sich aus Richtung Markt näherten. Der erste Radfahrer fuhr am Pkw vorbei. Die nachfolgende Radfahrerin welche mit ca. 50- 60 Jahre alt, rötliches kurzes Haar und mit einer grauen Jacke bekleidet, beschrieben wird, kollidierte seitlich mit der Fahrertür. Vermutlich blieb sie mit ihrer Pedale an der Tür hängen und kam zu Fall. Danach stand sie sofort wieder auf und fuhr auf Zuruf des ersten Radfahrers in Richtung Wolfsbrücke. Am Pkw entstand Sachschaden. Zeugen die diesbezüglich Wahrnehmungen gemacht haben und Angaben zu den gesuchten Personen machen können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.   Kriminalitätslage Transporter entwendet Im Ortsteil Brehna entwendeten unbekannte Täter in den Abendstunden des 08.10.2019 einen VW Transporter. Das Fahrzeug war in dieser Zeit vor dem Wohngrundstück an der Bundesstraße 100 geparkt. Der entstandene Schaden wird mit ca. 16.800 Euro angegeben.   Diebstahl eines Mopeds Vermutlich in der Nacht zum 09.10.2019 entwendeten unbekannte Täter ein gesichertes Moped vom Typ Generic T72. Das Fahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt im Ortsteil Lindau vor der Haustür im Gartenweg. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor.         v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung