: 246
Köthen, den 10.10.2019

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage Mit einem Reh kollidierte eine 62-jährige Fahrerin als sie am 10.10.2019 gegen 14:47 Uhr mit ihrem Pkw Opel die Landstraße 121 aus Richtung Garitz kommend in Richtung Wittenberg befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle.   Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 32-jähriger Fahrer als er am 10.10.2019 gegen 21:50 Uhr mit seinem Pkw VW den landwirtschaftlichen Weg aus Richtung Isterbies kommend in Richtung Lietzo befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.   Im Ortsteil Wolfen ereignete sich am 10.10.2019 gegen 13:17 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 85-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Hyundai die Leipziger Straße in Richtung Bitterfeld mit der Absicht, an der Kreuzung nach links in Richtung Saarstraße abzubiegen. Dabei übersah er den Pkw Opel eines 44-jährigen Fahrers, welcher im Gegenverkehr die Leipziger Straße befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.   Am 10.10.2019 kam es gegen 14:10 Uhr in Bitterfeld zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Der 36-jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die J.-Liebig-Straße mit der Absicht, nach links in die Zörbiger Straße abzubiegen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw Citroen einer 62-jährigen Fahrerin, welche die Zörbiger Straße in Richtung Sandersdorf befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beim Zusammenprall wurde die 62-Jährige schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 16.000 Euro. In Zerbst kam es am 10.10.2019 gegen 18:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 67-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die Heide in Richtung der Dobritzer Straße. An der Einmündung Heide, Alter Teich übersah sie die 88-jährige Radfahrerin welche den Radweg, von links kommend, in Richtung Alter Teich befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.   Kriminalitätslage Warnung vor falschen Polizisten Am 10.10.2019 wurde der Polizei ein Betrug angezeigt. Die Tat trug sich am Nachmittag in Bitterfeld in der Dessauer Straße zu. Gegen 13:00 Uhr wurde die Geschädigte an ihrer Wohnungstür von zwei männlichen Personen, welche sich als Polizisten ausgaben, angesprochen. Der Frau erzählten sie von sichergestellten Sachen und einer angebliche Festnahme. Sie wollen nun überprüfen, ob bei der 95-Jährigen noch alles da sei oder etwas gestohlen wurde. Die ?Polizisten? begaben sich gemeinsam in ihre Wohnung, wo sie im Schlafzimmer ihre Spareinlagen sowie Schmuck kontrollierten. Nach kurzer Zeit verließen sie die Wohnung der Frau. Daraufhin begab sich die 95-Jährige ins Schlafzimmer, wo sie das Fehlen von ihrem Bargeld bemerkte. Die beiden ?Polizisten? im scheinbaren Alter von 30 bis 45 Jahren verließen den Ort in unbekannte Richtung.   Die Polizei warnt die Bevölkerung vor dieser Masche! Polizeibeamte fordern niemals Geldbeträge bzw. Wertgegenstände ein. Sie lassen sich all das auch nicht aushändigen. Auf Bitte sind Polizisten verpflichtet, den Dienstausweis vorzuzeigen. Übergeben Sie niemals fremden Personen Geldbeträge oder Wertgegenstände. Seien Sie vorsichtig, wenn Unbekannte Ihr Haus oder Ihre Wohnung betreten wollen. Lassen Sie keine Fremden herein - nutzen Sie Türspion, Sprechanlage etc. Gibt sich jemand als Amtsperson aus, prüfen Sie den Dienstausweis sorgfältig - gegebenenfalls ziehen Sie einen Nachbarn oder Angehörige hinzu. Die Maschen der Betrüger sind häufig vielfältig. Weiterhin bittet die Polizei darum, dass Angehörige ihre älteren Verwandten sensibilisieren und vor solchen betrügerischen Maschen warnen. Bei Verdacht einer Straftat sollte umgehend die Polizei über Notruf 110 informiert werden.   Diebstahl eines E-Bikes Am 10.10.2019 gegen 16:00 Uhr, stellte der Geschädigte fest, das unbekannte Täter sein gesichertes E-Bike Model Fischer entwendet haben. Das Bike befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Fahrradständer in Zerbst, in der Jeverschen Straße. Der Stehlschadenshöhe wurde mit ca. 1.700 Euro angegeben.   Einbruch In der Zeit vom 06.10.2019 bis zum 10.10.2019 drangen in Zerbst, bislang unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Amtsmühlenweg ein und entwendeten diverse Campingartikel, eine Stereoanlage sowie ein Herrenfahrrad. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor.   Einbruch Am 11.10.2019 wurde in Zerbst, Alte Brücke ein Einbruch festgestellt. Unbekannte verschafften sich in der Nacht zum 11.10.2019 gewaltsamen Zutritt zu einem Imbißwagen und entwendeten daraus die Registrierkasse samt Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf ca. 250 Euro geschätzt.   Polizeieinsatz Am 10.10.2019 sollte gegen einen 27-jährigen Mann aus Köthen ein Haftbefehl vollstreckt und die Untersuchungshaft angeordnet werden. Der 27-Jährige konnte gegen 14:00 Uhr an seiner Wohnadresse in Köthen, August-Bebel-Straße angetroffen werden. Nach Bekanntgabe des Haftbefehls weigerte er sich jedoch die Wohnungstür zu öffnen. Da den Beamten bekannt war, dass der Beschuldigte über eine Machete und andere gefährliche Gegenstände verfügen soll, wurde der Einsatzort gesichert und das Sondereinsatzkommando der Landespolizei angefordert. Durch diese erfolgte schließlich der Zugriff zur Wohnung des Beschuldigten. Dieser konnte widerstandslos festgenommen und den Beamten des Revierkriminaldienstes übergeben werden. Der 27-Jährige konnte im Anschluss zur Unterbringung in die Untersuchungshaft nach Halle verbracht werden.   v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung